Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Franz Josef Schefer prägt den Kinder- und Jugendchor Gau-Odernheim
Wenn in Gau-Odernheim in der evangelischen Kirche besondere Gottesdienste gefeiert werden, ist manchmal der Kinder-und Jugendchor dabei. So wird es auch am Heiligen Abend dieses Jahres sein. Die jungen Menschen im Alter von 6 bis 17 Jahren werden dann mit dem Weihnachtssingspiel „Stern von Bethlehem“ den Festgottesdienst am Nachmittag bereichern.Von der Kinderstation auf die Kanzel
Mit Christina Schultheis kommt mit dem Jahreswechsel eine Gemeindepfarrerin mit Leidenschaft für Seelsorge, Kinder und Familien nach Steinheim. Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße ordinieren und für ihren Dienst segnen.Die "Spatzenmesse" ganz groß
Die Kinderkantorei und die Kantorei der Margarethenkirche unter der Leitung von Miyoung Jeon versetzten die zahlreichen Besucher des Konzerts am 3. Adventssonntag in eine adventliche und gleichwohl nachdenkliche Stimmung.Neue Gemeindepädagogin im „Wäller Land“
Die Kirchengemeinden Westerburg, Willmenrod, Wallmerod und Gemünden freuen sich über personelle Verstärkung: Ab dem 1. Januar 2025 nimmt Esther Schneider ihre Arbeit als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Wäller Land“ auf.Gottesdienste zu Weihnachten feiern
Alle Jahre wieder laden die 27 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald zu vielen Heiligabend- und Weihnachtsgottesdiensten ein. Gefeiert wird nicht nur in den Gotteshäusern der Region, sondern auch unter freiem Himmel.Adventskonzert der Kantorei
„Wachet auf!“ ruft uns die Stimme – unter diesem Motto stand das große traditionelle Adventskonzert der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert mit Dekanatskantor Jens Schawaller am dritten Adventssonntag.Tränen, Rührung und Stärkung bei Glitzersegen und PopUp Segen auf Weihnachtsmärkten
Ob Glitzersegen auf dem Weihnachtsmarkt oder PopUp Segen auf Adventsmärkten: Es sind rührende und bewegende Begegnungen, die die Pfarrerinnen Jennifer Bücher, Dr. Daniela Opel-Koch Dr. Tabea Kraaz und Sophia Clement erleben. Nicht selten fließen Tränen.Im Kita-Alltag faires Leben einüben
Zu einem Fachtag zum Thema Kinderrechte begrüßte Landrat Thomas Will im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts Groß-Gerau. Ziel der Veranstaltung war, Kinderrechte mehr in den Fokus zu rücken, und zwar bereits in der Kita. Daran arbeitet der Verein Rhein.Main.Fair mit seinem Projekt FaireKITA. Zu den Zielgruppen des Fachtags zählten Fachpersonal, Kita-Träger, Kita-Leitungen, Elternbeiräte und Kirchenvorstände. Es ging sowohl um die Vernetzung der Einrichtungen als auch um die Weiterbildung von Mitarbeitenden der frühkindlichen Bildung.Verabschiedung von Pfarrer Michael Bieber
Am 15. Dezember 2024 wurde Pfarrer Michael Bieber um 14.00 Uhr in der Ev. Kirche Mörfelden im Gottesdienst von Dekanin Heike Mause von seinen Aufgaben entpflichtet. Nach viereinhalb Jahren Pfarrdienst in der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden wechselt der Seelsorger zum Neuen Jahr in die Kirchengemeinde Buchschlag-Sprendlingen.Christusgemeinde feiert weihnachtlichen Gottesdienst in Nordhofen
Die "Evangelische Christusgemeinde Sayn - Wied" - das ist der Name des Nachbarschaftsraumes der Kirchengemeinden Selters und Nordhofen,, der Trinitatis- und der Dietrich Bonhoeffer Gemeinde.Menschen mit Handicap eine Berufsausbildung ermöglicht
Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt fast 30 Jahre lang kirchliche Projekte im ostafrikanischen Tansania – zum Abschluss einer gemeinsamen Initiative mit der Christoffel-Blindenmission übergab man jetzt die letzte Spende.Zukunft gibt es nur im Plural
Das neue Kirchenjahr hat begonnen: Gemeinsam mit der Regionalen Diakonie hat das Evangelische Dekanat an der Dill aus diesem Grund einen Jahresempfang gefeiert. Mit dabei war diesmal Zukunftsforscher Sascha Eschmann. Er machte Mut, den Zukünften positiv zu begegnen.Überbietungswettbewerb zur Rückführung von syrischen Geflüchteten beenden
Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe warnen vor voreiligen Rückkehrforderungen gegenüber syrischen Geflüchteten in Deutschland und der EU. Die aktuelle Lage in Syrien ist noch völlig offen. Hunderttausende Syrer*innen haben in den vergangenen Jahren nicht mit gepackten Koffern gewartet, sondern sind in Deutschland ein Teil der Gesellschaft geworden. Wer Schutz und Hilfe benötigt, soll sie auch weiterhin erhalten.Im Zentrum stand immer die Seelsorge
Die Zeit, in der Barbara Friedrich als Pfarrerin in Neu-Isenburg wirkte, neigt sich dem Ende zu, zum Jahreswechsel tritt sie in den Ruhestand: Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, wurde die Theologin vom Starkenburger Propst Stephan Arras in einem Gottesdienst in der Evangelischen Johanneskirche offiziell von ihrem Dienst entpflichtet.Drei Jahrzehnte Netzwerkarbeit in der Kirche
Am 13. Dezember 1994 nahm sie einst ihren Dienst als Dekanatssekretärin im ehemaligen Dekanat Dreieich auf. Auf den Tag genau drei Jahrzehnte später hat Dekan Steffen Held nun Monika Ewers im Rahmen einer Andacht in der Langener Martin-Luther-Kirche offiziell verabschiedet. Den anschließenden Imbiss nutzten zahlreiche Weggefährtinnen und Weggefährten, um ihr danke und Tschüss zu sagen.Gottesdienst im Fernsehen
Medientipp: Einen Fernseh-Gottesdienst zeichnet der ERF am Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) in Dillenburg auf. Ausgestrahlt wird der Fernseh-Gottesdienst am Vierten Advent (22. Dezember) auf Bibel TV und im ERF Radio.Trauer um Hans Engel
Das Evangelische Dekanat an der Dill trauert mit den Angehörigen um Hans Engel. Der Pfarrer im Ruhestand war zwei Jahrzehnte in Ewersbach tätig und ist am 3. Dezember 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben. Ein Nachruf.weihnachtsgottesdienste.de
Ab 2. Dezember 2024 gibt es wieder die Möglichkeit, die Termine der Weihnachtsgottesdienste in die bundesweite Datenbank der EKD einzutragen.Zukunftswerkstatt Kirche
Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber möchte die Kirchenleitung der EKHN in vier Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen in der Kirche und in der Nachbarschaft nachdenken und diskutieren.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier