Am 30. November im Lautertal
Adventsfest und Stuwwemussig am ersten Advent in Beedenkirchen
© Veranstalter
16.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Gleich nach der Kerb beginnt im Lautertaler Ortsteil Beedenkirchen der Advent. Seit Ende September erklingen in der Pfarrscheuer einmal in der Woche weihnachtliche Weisen – donnerstags abends bereiten sich die Chorsängerinnen und Chorsänger auf die „Berrekercher Stuwwemussig“ vor. Und wenn das erste Lichtlein brennt, ist es so weit: Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, treffen sich Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sowie Gäste aus den umliegenden Orten in der Evangelischen Kirche und rund um die Pfarrscheuer und das Pfarrhaus.
In der zur gemütlichen „Wohnstubb“ umfunktionierten Kirche finden um 16 Uhr und um 18 Uhr die beiden jeweils gut einstündigen Stuwwemussig-Konzerte statt. Das Programm umfasst Gesang, Instrumentalmusik, Gedichte und Geschichten. Es knüpft an die alpenländische Stubenmusik an, die in der Evangelischen Kirchengemeinde Beedenkirchen seit 2008 am 1. Advent gepflegt wird. Damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können, bietet die Gemeinde zwei nahezu identische Konzerte an – die frühere Version eignet sich besonders für Familien und wird von Musikschülern und Kinderchor gestaltet, die spätere wird durch Instrumentalgruppen gestaltet.
An der musikalischen Gestaltung wirken der Chor Vocapella Beedenkirchen unter Leitung von Andrea Gulden, der von Arnold Schäfer geleitete Lautertaler Instrumentalkreis, Musikschülerinnen und Musikschüler der Chorleiterin sowie die Reichenbacher Pavillonlerchen mit Christine Hechler mit. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Kirchenmusik der Gemeinde zugute.
Auch beim Adventsfest unterstützen der Ortsbeirat und die Bürger für Beedenkirchen den Kirchenvorstand. Ab 15 Uhr bietet das Kirchencafé in der Pfarrscheuer Kaffee sowie eine reichhaltige Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Im Pfarrhof gibt es heiße Getränke und Bratwurst vom Grill. Mit dem Reinerlös hilft die Dorfgemeinschaft dabei, das Gemeindehaus als Zentrum eines lebendigen Gemeindelebens zu erhalten. Die Eltern des Beedenkircher Kindergartens verkaufen Plätzchen und kleine weihnachtliche Geschenke.
