Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Zusammenarbeit der Kirchen intensivieren
Rund drei Wochen hat eine 11-köpfige Delegation aus dem Westerwald und Mittelhessen die indonesische Partnerkirche Gereja Kristen Protestan Simalungun (GKPS) der Evangelische Dekanate Westerwald und an der Dill besucht.Trauer um Marie-Luise Kießling
Das Evangelische Dekanat Westerwald trauert um Marie-Luise Kießling. Die ehemalige Vorsitzende der Dekanatssynode des damaligen Evangelischen Dekanats Selters ist am 15. September im Alter von 86 Jahren verstorben.Stellenausschreibung Assistenz Gemeindepädagogischer Dienst
Das Evangelische Dekanat Kronberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz für die Fach- und Dienstaufsicht Gemeindepädagogischer Dienst sowie für das Mehrgenerationenhaus Eschborn (m/w/d) mit einer 0,5 Vollzeitstelle (19,5 Wochenstunden) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren mit Option auf Verlängerung und Erweiterung.Das Lob Gottes vermehren
Seit 2001 gibt es in Worms das Gebet der Religionen. Pfarrerin Dr. Erika Mohri ist von Anfang an dabei. 2018, in einer Studienzeit, hat die Pfarrerin reflektiert, wie sich die Zusammenarbeit mit den Gemeinden entwickelt hat, und in Interviews hat sie die Motivation ihrer Partnerinnen und Partner erfragt. Daraus ist das Büchlein „Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets“ entstanden.Ökumenischer Hospizgottesdienst im Park am Mäuseturm
Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde Auch in diesem Jahr findet wieder ein Ökumenischer Hospizgottesdienst im Park am Mäuseturm statt: Sonntag, 24. September um 12:00 Uhr.Herzliche Einladung zu den Kinder- und Jugendevents im Herbst in Bingen.
Anmeldung zum Krippenspiel jetzt.Junge Talente bei "Orgel-Olympiade" erfolgreich
Laurin Zeissler (19) und Tobias Reichert (17) sind als Orgel-Olympioniken erfolgreich gewesen: Bei der "Orgel-Olympiade" in Köln belegten sie den ersten und zweiten Platz. Die beiden Schüler werden von Lukas Euler, Kantor an der Darmstädter Pauluskirche, unterrichtet, der mächtig stolz auf die jungen Talente ist.Max Frank vom Bundespräsidenten geehrt
Ein unvergessliches Erlebnis war für Max Frank jüngst die Einladung ins Schloss Bellevue nach Berlin. Dort wurde er beim Bürgerfest vom Bundespräsidenten mit vielen anderen für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Max ist Vorsitzender der Evangelischen Jugendvertretung, Mitglied im Kirchenvorstand in Eberstadt-Süd und in der Konfiarbeit engagiert.Kindertag begeistert viele hundert Besucher
„Das heute ist Euer Tag“, rief Ina-Mareike Giangrande von der Bühne den zahlreichen Kindern zu, die sich auf dem Marktplatz in Haiger versammelt hatten. Viele hundert überwiegend junge Besucher waren gekommen, um zu spielen, zu singen, zu malen und einfach Spaß zu haben.Gesprochene Gesänge: Lumen de Lumine
Die Faszination für den Klang des Wortes, besonders des biblischen Wortes, das zeichnet den Gregorianischen Choral bis heute aus. Eindrücke bietet am Freitag, 22. September, die Frankfurter Choralschola unter der Leitung von Johannes Sell.Abschied von Pfarrerin Gabriele Frölich
In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrerin Gabriele Frölich nach rund 22 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Weggefährten, Kollegen und Gemeindemitglieder sagten der beliebten Seelsorgerin Adieu.„Gemeinsam die Kraft, die uns trägt, spüren“
Die Freude an der Veränderung ist ihr deutlich anzumerken – ob ihr Beruf sie von einem Hopfenanbaugebiet am Bodensee in ein Weinanbaugebiet in der Rheinhessischen Toskana wechseln ließ, oder ob es um die Herausforderung geht, eine Kirchengemeinde in Zeiten eines kirchlichen Reformprozesses zu leiten. „Mich reizt die Veränderung“, erklärt Claudia Dreier, die seit dem 1. September 2023 Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Guntersblum ist.Kita-Mitarbeitende zu Grundlagen des Brandschutzes geschult
Der August 2023 stand für die Gemeindeübergreifende Trägerschaft für acht der evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat (kurz: GüT) ganz im Zeichen des betrieblichen Brandschutzes. An sechs Kita-Standorten im Dekanat fanden die von der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) auch für Kitas vorgesehene Brandschutzübungen in Theorie und Praxis stattKirchenvorstandstag 2023
Alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher im Evangelischen Dekanat Kronberg sind am Samstag, 4. November, 14.00 bis 18.00 Uhr zum Kirchenvorstandstag nach Langenhain eingeladen.Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere „Stimmung“
So zierlich es auch wirkt: Das neue Spinett ist ein echtes Arbeitstier. Und ein ausgesprochen hübsches. Das Tasteninstrument glänzt in liebevoll poliertem Holz; es klingt zart und elegant; das Innenleben ist robust und wartungsfreundlich.„Es kann Gutes entstehen, wenn Religionen sich vertrauensvoll und offen zusammentun“
Mit Daniel Kempin hat das Organisationsteam der Reihe „ojfn weg - Jüdisches Leben im Vogelsberg“ zum Abschluss der Veranstaltungen einen Musiker, Lehrer und so begeisternden wie begeisterten Menschen für ein Konzert in der Alten Synagoge in Kestrich gewinnen können. Am 28. September möchte er seine Begeisterung für jüdische Lieder mit dem Publikum in Kestrich teilen. Mehr zu seiner Musik und seiner Motivation verriet er im Interview.Ausbildung zu FriedensmentorInnen
Vom 9. bis 11. November 2023 bietet „Peace 4 Future“ ein Projekt von „Sicherheit neu denken“ und des Bildungswerks der Deutschen Friedensgesellschaft Hessen e.V. in Kooperation mit der Stadt und dem Ev. Dekanat in Rüsselsheim eine Ausbildung zur*zum Friedensmentor*in an.Souled out - Konzert des Gospeltrain bei den Wetterauer Kirchenmusiktagen
Auch in diesem Jahr wollen die Sängerinnen und Sänger des Gospeltrain im Rahmen der Wetterauer Kirchenmusiktage Garant für mitreißende Gospels, Balladen oder Songs aus Rock und Pop sein. Sie sind zu erleben am 29. und 30. September in der Christuskirche."SpielTREFF" ist Gewinner
Der "SpielTREFF Dillenburg" ist mit dem Integrationspreis des Lahn-Dill-Kreises 2023 ausgezeichnet worden. Der "Pop-Up-Spielplatz" auf dem Wilhelmsplatz ist ein ökumenisches Projekt, an dem auch das Evangelische Dekanat an der Dill mitbeteiligt ist.„Trauercafé“ am 28. September in Wald-Michelbach
Das „Trauercafé“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 28. September statt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier