Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Cyber-Angriffe: Zeitweiser Ausfall von ekhn.de
Leider wird die Online-Seite der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau seit dem Wochenende massiv attackiert. Es kommt zu zeitweisen Ausfällen.Hessenderby auf Großleinwand
Die Kirchengemeinden im Ökumenischen Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein, St. Jakobus und Philippus, laden ein zur Übertragung des DFB-Pokalspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 am 7. Februar 2023 in der Philippuskirche.Kinderfreizeit an die Deutsche Märchenstraße am Hohen Meißner
Über das verlängerte Wochenende an Himmelfahrt geht es für Kinder von 6 bis 10 Jahren in den „Geo-Naturpark Frau-Holle-Land“, direkt am Hohen Meißner. Die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg hat für diese Freizeit von 17. bis 21. Mai 2023 noch Plätze frei.Kino-Reihe "Tiefenschärfe" nimmt die Fastnacht in den Fokus
In der Reihe „Tiefenschärfe“ zeigt das Caligari in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Kirche Wiesbaden im Februar Filme, die den Karneval aus verschiedenen Perspektiven in den Fokus nehmen.Drei Tipps - zum Vormerken
Für die Musikerinnen und Musiker in unserem Dekanat an der Dill gibt es in diesem Jahr gleich mehrere Veranstaltungen, die wir hier kurz vorstellen. Es geht auch um Vernetzung, den Austausch und die Motivation musikalisch mal was Neues zu wagen.David Schnell übernimmt Vorsitz bei christlich-jüdischem Dialog
Der Theologe David Schnell, Pfarrer im Frankfurter Ostend und am Museumsufer tätig, engagiert sich seit Jugendjahren gegen Antisemitismus. Am Wochenende übernimmt er den Vorsitz von „ImDialog – Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau“.Pfarrer Manfred Hauch geht in den Ruhestand
Ursprünglich hatte er Industriekaufmann gelernt, ein Volkswirtschaftsstudium begonnen und war aus der Kirche ausgetreten – am 19. Februar geht Manfred Hauch in Rente. Aber nicht als Mann der freien Wirtschaft, sondern als Mann der Kirche. Der Pfarrer wird in der Alsbacher Kirchengemeinde von Propst Stephan Arras und stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus in den Ruhestand verabschiedet.Doris Wirkner verabschiedet sich aus dem Dekanat
Schäferwagen-Herberge Nonnenroth, „ZwischenRaum“ Ettingshausen, Insektenblühwiesen in fünf Kirchengemeinden – das sind Beispiele für Projekte, die Doris Wirkner mit großem Engagement und Expertise begleitet hat. Jetzt wendet sich die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des Evangelischen Dekanats Gießener Land neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Kirche zu.160 Besucher beim Kinofilm „Der Pfad“
Zur Auftaktveranstaltung zum Jahresmotto Frieden der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg strömten 160 Kinogäste, darunter über 50 Kinder und Jugendliche ins Hachenburger Kino.Regionalplanung und Etat im Mittelpunkt
Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 10. Februar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungen über die Regionalplanung (Nachbarschaftsräume) sowie den Haushalt 2023.Welche Kirche brauchen Familien und welche Familienbilder braucht die evangelische Kirche?
Die Evangelische Kirche will stärker auf Familien zugehen und attraktiver für Familien sein. Aber wie kann das gelingen? Und was braucht es dazu? Auf diese Fragen will ein Fachtag am 9. Februar 2023 Antworten geben und ein praktischer Wegweiser sein.Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Zu der Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Darmstadt mit Kooperationspartnern ein. Sie ist vom 22. Februar bis 16. März 2023 im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, in Darmstadt von Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.Freuen und vorbereiten auf den Kirchentag
In rund vier Monaten gibt es in Nürnberg echtes Kirchentags-Feeling - mit Großkonzerten, Bibelarbeiten und Podienreihen. Der Besuch lässt sich gut im Hinblick auf Anreise, Unterkunft und Tickets planen. Am 5. Februar, am "Kirchentagssonntag", können sich Gottesdienst-Besucher:innen zudem auf das Glaubensfestival einstimmen.Krimi-Genuss im Schloss Herborn
Das Schloss in Herborn – für viele Herborner ist es ein geheimnisvoller Ort. Welcher Ort könnte besser geeignet sein für eine Krimi-Lesung! Am Dienstag, 31. Januar 2023 verwandelten Regina Zimmermann-Emde und Vera Bleibtreu das Schloss in eine mörderische Szenerie ...Pfarrer Andreas Schwöbel geht in Ruhestand
Andreas Schwöbel hat ein besonders großes Herz für Geflüchtete. Mit vielen Menschen aus der Matthäusgemeinde hat er sich für sie eingesetzt. Nun geht er in den Ruhestand, für geflüchtete Menschen will er sich aber auch weiterhin engagieren. Am Sonntag, 12. Februar, wird er im Gottesdienst um 14 Uhr in der Matthäuskirche durch Propst Stephan Arras verabschiedet.„Should I stay or should I go?“
Wo und wie leben ukrainische Geflüchtete in Deutschland? Was bewegt Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten? Die Fotografin Sandra Schildwächter hat sich auf die Suche begeben und 14 Flüchtlingshaushalte und ihre aktuelle Situation fotografisch dokumentiert. Entstanden sind eindrückliche Bilder von Menschen zwischen Neustart und Rückkehr. Über ihre Arbeit spricht Sandra Schildwächter am 22. März um 18 Uhr im Fotografie Forum Frankfurt.Krieg in der Ukraine: Material für Andachten und mehr zum Jahrestag
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Ukrainekriegs zum ersten Mal. Die Zentren der EKHN haben dazu aktuelle Andachts-Vorlagen und weiteres reichhaltiges Material zusammengestellt. Kirchenpräsident Volker Jung ruft zum Gedenken auf.Immer Montags: Mitmachen bei Online-Fastengruppe
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten in der Passionszeit eine „Online-Fastengruppe“ an. Immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04, tauschen sich die Teilnehmenden über den spirituellen Wochenimpuls und die eigenen Erfahrungen beim (Klima-)Fasten aus.Sehen und Säen – Albert Schweitzer, Afrika und wir
Vom 23. Februar bis zum 6. April ist eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Theologen, Mediziners und Musikers Albert Schweitzer im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda zu sehen.Kerzenreste für die Ukraine
Die Evangelische Jugend Mainz sammelt Wachs, Kerzen und Kerzenreste für die Ukraine. Sie unterstützt damit den Verein Life Cologne e.V., der diese mit Hilfstransporten in die Ukraine bringt. Da dort aufgrund des russischen Angriffkriegs vielerorts die Energieversorgung zerstört ist, verarbeiten ukrainische Frauen die Wachsreste zu Büchsenlichtern, die Helligkeit und Wärme spenden.Workshop „Nachrichten fürs Radio“ am 25. Februar
Die Arbeit in einer Nachrichtenredaktion ist komplex: von der Themenauswahl über das Texten von Nachrichtenmeldungen bis hin zur Präsentation. Im Workshop „Nachrichten fürs Radio“ am 25. Februar lernst du die Grundlagen und das Handwerkszeug kennen. Außerdem schreibst du Nachrichtenmeldungen und präsentierst am Mikrofon.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier