Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: www.ekhn.de
EKHN-Herbstsynode: Haushalt und Neustrukturierung im Fokus
Die EKHN-Synode tagt vom 26. bis 29. November in Frankfurt: Themenschwerpunkte sind Haushalt, Verwaltungsreform, Mitarbeitsgesetz und die Wiederwahl von Pröpstin Bertram-Schäfer. Zum Auftakt erinnert ein Gottesdienst an die Stuttgarter Schulderklärung.Dekanat sucht Jugendreferent*in
Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gemeindepädagog*in oder Gemeindediakon*in oder Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in mit gemeindepädagogischer Qualifikation als Dekanatsjugendreferenten*in (m/w/d) (100 % Stelle, unbefristet) mit Dienstsitz in Heppenheim an der Bergstraße besetzen.Dekanat sucht Referent:in für Kirche mit Kindern
Das Evangelische Dekanat Bergstraße sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gemeindepädagog:in oder Gemeindediakon:in oder Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in mit gemeindepädagogischer Qualifikation als Referent:in mit dem Schwerpunkt „Kirche mit Kindern“ (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 50-75 % (19,5-29,25 Wo.Std.), unbefristet, mit Sitz im Haus der Kirche in Heppenheim.Konficamp 2025 - Rückblick
Das Konficamp: Ein Anders-OrtAngekommen, aber nicht sicher?
Geflüchtete Kinder kommen nach Europa mit der Hoffnung auf ein Leben ohne Angst. Viele haben extreme Gewalt erlebt und suchen Sicherheit. Doch die Realität sieht oft anders aus. Gewalt begleitet sie weiter, auch in Deutschland. Der neue Bericht von Terre des Hommes und den Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer dokumentiert, was Betroffene erleben und Fachkräfte beobachten und zeigt darüber hinaus neue Handlungsmöglichkeiten auf.Groß-Rohrheimer erproben das neue Gesangbuch
Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim lädt am 30. November ab 18 Uhr zu einem Adventsgottesdienst ein, in dem der Entwurf des neuen Evangelischen Gesangbuchs vorgestellt wird. Der Kirchenchor singt, Fabian Vogt („Duo Camillo) predigt und anschließend gibt’s eine Gelegenheit zum Austausch bei einem Umtrunk.Herzlich Willkommen
Wir begrüßen zwei neue Gesichter in der Arbeit von, für und mit Kindern und JugendlichenKirche blüht mitten im Wandel
Bei der 9. Tagung der 1. Dekanatssynode Gießener Land zeigte sich: Kirche ist lebendig, bunt und zukunftsorientiert. Zwischen Finanzen, Gebäudebedarfsplänen, internationalen Partnerschaften und dem inspirierenden Blühwiesen-Projekt wurde deutlich, wie Engagement, Vielfalt und Hoffnung das Gemeindeleben prägen – ein Einblick, der zeigt: Kirche blüht auch mitten im Wandel."Demokratie ist kein Zuschauersport“ – Ruprecht Polenz ruft zum Engagement auf
Bestsellerautor Ruprecht Polenz warnt bei einer Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth/Odenwald vor wachsendem Demokratieverdruss und ruft zu mehr Engagement, Zivilcourage und politischer Beteiligung auf. Sein Appell: Demokratie lebt davon, dass alle mitspielen – im Alltag, online und auf der Straße.Dekanat sucht Mitarbeitenden für Koordination der Notfallseelsorge
Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristet 25-Prozent-Stelle als Notfallseelsorgekoordination mit Sitz im Haus der Kirche in Heppenheim besetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2025.Weihnachtszauber am Rathausplatz
Bereits zum vierten Mal lädt der Arbeitskreis Soziales Westerburg zum vorweihnachtlichen Nachmittag „Weihnachten für alle“ ein. Am Samstag, 6. Dezember, ab 14 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in einen Ort voller Lichter, Musik und Begegnungen.Musikalischer Gottesdienst zum Ersten Advent in der Stephanusgemeinde
Zum 1. Advent lädt die Stephanusgemeinde Bensheim am 30. November zu einem musikalischen Gottesdienst ein. Im Mittelpunkt steht Haydns „Missa Brevis“. Die Kantorei der Michaelsgemeinde, ein Kammerorchester und Solistinnen gestalten den Gottesdienst.120 junge Menschen feiern Partysegen
Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben.Gedenken, Mahnen, Handeln
Am Volkstrauertag versammelten sich Landkreis Gießen, das Evangelische Dekanat Gießener Land, Schüler und weitere Gäste auf dem Kriegsgräberfriedhof Kloster Arnsburg. Zwischen Gräbern, Kirchenruine und ehrwürdiger Stille wurde der Opfer von Krieg und NS-Gewaltherrschaft gedacht – begleitet von Schülerstimmen, bewegenden Gedichten und dem erstmals in dieser Gedenkfeier aufgeführten „Requiem für einen polnischen Jungen“. Ein Tag, der Erinnern, Mahnen und Handeln zu einem eindringlichen Erlebnis verband.Chöre und Solistinnen eröffnen die Vorweihnachtszeit
Am 29. November lädt die evangelische Kirchengemeinde Auerbach um 18 Uhr zur Adventsmusik in die Bergkirche ein. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Telemann und Bach, gestaltet von Chören, Solistinnen und Solisten sowie Instrumentalensembles. Der Eintritt ist frei.Organist Reinhard Sillus „verkündigt mit den Tasten“
Seit 60 Jahren spielt der Zwingenberger Reinhard Sillus die Orgel in evangelischen Gemeinden der Region. Der 75-Jährige blickt auf prägende Lehrjahre, bewegende Gottesdienste und eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatkirche zurück. Stellvertretende Dekanin Silke Bienhaus würdigte sein Orgelspiel als „eine Verkündigung mit den Tasten“.Der Trauerflor lüftet sich
Es gibt Gedenktage, die fühlen sich schwer an, sagt Pfarrerin Anabel Cosima Platalla. Für sie gehört der Totensonntag in diese Kategorie. Wie es zu diesem Gedenktag kam, das ist eine anrührende Geschichte.Wenn erst wieder die Glocken klingen...
Am Freitag, den 7. November fand in der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden die musikalische Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an Kindertagesstätten statt. Im Mittelpunkt des Tagesworkshops standen das praktische Erleben und Ausprobieren von Liedern, Tänzen und Versen, die speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit abgestimmt waren.Asylfolgeanträge von Frauen und Mädchen aus Afghanistan
Die Chancen afghanischer Frauen und Mädchen im Asylverfahren haben sich seit Oktober 2024 grundlegend verbessert. Eine neue Arbeitshilfe aus der Reihe „FiAM Info“ der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen erklärt, wie Beratungsstellen afghanische Frauen und Mädchen gezielt bei Folgeanträgen unterstützen können.Seelsorgeangebote für junge Erwachsene
Du kannst dich nicht entscheiden oder hast Angst, etwas zu verpassen. Verschiedene Seelsorgeangebote speziell für junge Erwachsene und Studierende unterstützen in vielen Bereichen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier




















