Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: www.ekhn.de
Die Jagd nach den Energieverschwendern
Am 5. März verwandelte sich unsere Dreikönigsgemeinde in einen Tatort: Unter der Leitung des Bauausschusses und in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Energiemission“ des Zentrums für gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau begab sich ein Ermittler*innenteam am Klimaschutztag auf eine spannende Spurensuche. Das Ziel: die versteckten Energieverschwender in unseren Gebäuden aufzuspüren und ihnen das Handwerk zu legen.Aus der Arbeit des Kirchenvorstands
Das Klausurwochenende des Kirchenvorstands Anfang März in Herborn begann mit einer Enttäuschung. Der Eisdiele, die wir nach der Ankunft in Herborn traditionell aufsuchen, war das bei den Mitgliedern des Kirchenvorstands sehr beliebte Waldmeistereis ausgegangen. Wir sind aber genügsam und haben uns mit anderem leckeren Eis abgefunden.Zwischen Trauer und Hoffnung
Weil ich diesen Tiefblick in Jerusalem schreibe, will ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, teilhaben lassen an den Erfahrungen hier: Unter strahlend blauem Himmel mit schon sommerlichen Temperaturen ist der erste Eindruck erstaunlich friedlich. Auf dem Weg durch die Stadt begegnet man aber spätestens alle 100 Meter den Fotos der israelischen Geiseln auf großen Plakaten oder auf Aufklebern an allen Bushaltestellen.„WällerLand“ öffnet seine Türen
Kurz nach 15 Uhr platzt es aus Astrid Müller-Ax heraus: „Ich hab‘ ihn!“, ruft sie jubelnd und reckt den schweren Eisenschlüssel in die Höhe. Zwölf Jahre musste die Leiterin der Westerburger Tagesstätte für psychisch kranke Menschen auf diesen Augenblick warten: Auf die offizielle Eröffnung des Teilhabezentrums „WällerLand“ der Regionalen Diakonie Westerwald.Schnupperkurs gibt Einblicke in seelsorgerliche Gesprächsführung
Seelsorge kann überall stattfinden – am Gartenzaun, beim Einkaufen oder in einem Café. In diesen Momenten sind einfühlsame Gespräche entscheidend. Pfarrer Klaus-Willi Schmidt möchte erneut Impulse und Ideen geben, wie Kontakte zu heilsamen Begegnungen werden können.Kita-Mitarbeitende qualifiziert
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den evangelischen Kitas des Dekanats Wiesbaden haben ihre Qualifikation als Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertagesstätten mit einem Colloquium erfolgreich abgeschlossen.IM ZAUBERWALD DER MUSIK – Märchenhaftes für Blockflöten
Il Flauto Dolce in Bad Schwalbach! Am Sonntag, 27. April 2025 um 17 Uhr erwartet Sie in der Reformationskirche ein besonderes Blockflötenkonzert mit einzigartigen Klängen.Sichere Räume für Menschen schaffen
„Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.Gotteshaus aus dem Partnerkreis will KiBa-Kirche des Jahres werden
Hans Jürgen Basteck, Pfarrer für Ökumene und Mission des Dekanats, ruft dazu auf, bei der Online-Abstimmung zur KiBa-Kirche des Jahres 2025 für die St.-Urban-Kirche in Beyernaumburg zu stimmen. Der Ort liegt im Partnerkirchenkreises Eisleben-Sömmerda.Offene Stellen im Dekanat
In verschiedenen Kitas des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald sind Stellen offen. Das Dekanat selbst sucht zum 1. September 2025 eine Referentin oder einen Referenten (m/w/d) für Gesellschaftliche Verantwortung.Eckhard Jung neuer Klinikseelsorger am Elisabethenstift
Eckhard Jung ist neuer Klinikseelsorger am Elisabethenstift. Der Nachfolger von Pfarrerin Dr. Constanze Thierfelder übernimmt hier die Schwerpunkte Psychiatrie und Sucht. Hierfür bringt er gutes Rüstzeug mit, war er doch zuvor mehr als 20 Jahre lang Pfarrer im Jugendstrafvollzug in Wiesbaden. Daher ist er mit diesen Themen eng vertraut. Hier ein BerichtSegen zur Markteröffnung in Lincoln
Pfarrerin Karin Böhmer von der Andreasgemeinde hat zur Eröffnung eines tegut-Marktes in der Lincoln-Siedlung in Bessungen einen Segen gesprochen. Die Supermarktkette hatte bei der benachbarten Kirchengemeinde angefragt, da es laut tegut „gute Tradition“ sei, „die Menschen, die im Markt arbeiten und einkaufen, segnen zu lassen“. Hier ein Bericht.„Jetzt ist Sommer?!“
„Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert. Sommer ist, was in deinem Kopf passiert...“ - Dieser Ohrwurm von den Wise Guys ist nahezu perfekt, um das einzuläuten, was heute beginnt, sagt Isabelle Schreiber. Ihr Impuls zur beginnenden Sommerzeit!Geschäftsführer*in (w/m/d) in Teilzeit
Die Diakoniestationen Dillenburg und Herborn-Sinn suchen zum nächstmöglichen Termin eine/-n Geschäftsführer*in (w/m/d) in Teilzeit 50-Prozent.Staatstheater Wiesbaden übernimmt Fliesenpatenschaft
Im Rahmen des Projekts „Hausfliesenbruch“ der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus wurden zwei von wohnungslosen Menschen bemalte Keramikfliesen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden angebracht. Sie befinden sich an der Gebäudeseite zur Wilhelmstraße erreichbar über einen seitlichen Treppenaufgang zu den Kolonnaden.Bonhoeffer – Tragik einer Liebe
Ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Theaterstück wird am Sonntag, 13. April 2025 um 17 Uhr in Dillenburg von Deborah Bühlmann und Samuel Jersak aufgeführt. „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe” handelt von der Liebe zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.Matthias Braun wird neuer Landesjugendpfarrer
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September 2025 einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.Konfis übten sich unter fachkundiger Anleitung im Obstbaumschnitt
Der pensionierte Förster Jens-Uwe Eder zeigte den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth im Odenwald, wie sie zwei Apfelbäume auf dem Kirchengelände fachgerecht zurückschneiden.Herzogenberg: "Die Passion" wird in der Ringkirche aufgeführt
Der im Jahr 1900 in Wiesbaden gestorbene Komponist Heinrich von Herzogenberg hinterlässt drei große Oratorien. Der zweite Teil seiner "Passion" ist am Samstag (29. März, 19.30 Uhr) in der Ringkirche zu hören.Synodenvertreterin für Seibert
Die Entscheidungen der EKHN-Synode sind von großer Bedeutung auch für die Gemeinden links und rechts der Dill. Daher ist es wichtig bei den Tagungen der Kirchensynode präsent zu sein. Falls gewählte Kirchensynodale mal verhindert sind, gibt es glücklicherweise Stellvertreter...50 Jahre und ein Abschied
„Ehrungen und Abschied“ – dieser Tagesordnungspunkt auf der Mitarbeitendenversammlung des Evangelischen Dekanats Vogelsberg verhieß lachende und weinende Augen. Für langjährige Zugehörigkeit wurden Simon Wahby, Maria Hoyer und Christina Nau geehrt; Abschiednehmen hieß es von Patricia Luft, die fünfeinhalb Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit tätig war.(Spiel)-Gemeinschaften zwischen Würfeln, Karten und dem guten Zweck
„Eigentlich bin ich sowas wie ein ehrenamtlicher Spieleerklärer“ – mit diesen Worten begrüßte Bernhard Neumann bereits zum dritten Mal Spielebegeisterte bei den zwei Veranstaltungen „An die Tische, fertig, los!“ am 21. und 22. März.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier