Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: www.ekhn.de
Adventsbasar mit Handwerksmarkt in der Christuskirche
Die Evangelische Kirchengemeinde Heppenheim lädt am 29. November von 14 bis 17.30 Uhr zum Adventsbasar mit erweitertem Handwerksmarkt in die Christuskirche ein. Besucherinnen und Besucher können stöbern, Selbstgemachtes entdecken und den Advent bei einer Andacht begrüßen.Neue Notfallseelsorger in Gießen eingeführt
Im Landkreis Gießen gibt es neue ehrenamtlich tätige Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger. In einem ökumenischen Gottesdienst in der Gießener Johanneskirche am 12. November wurden sie für ihren Dienst von dem evangelischen Notfallseelsorger Pfarrer Thomas Schill und der katholischen Seelsorgerin Michaela Ziegler beauftragt.Oliver Guthier übernimmt Präventionsschutz im Dekanat Bergstraße
Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat Oliver Guthier zum neuen Präventionsschutzbeauftragten berufen. Er informiert über die Präventionsschulungen 2026, die Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sensibilisieren sollen.JuLeiCa-Schulung im April für die gesamte Propstei Starkenburg
Vom 7. bis 12. April 2026 bietet die Propstei Starkenburg im Kloster Höchst eine Jugendleiterschulung an. Jugendliche ab 16 Jahren lernen hier Grundlagen der Arbeit mit Gruppen und können anschließend die JuLeiCa beantragen.SPRINGS OF LIFE - Schulprojekt in Ghana/Ashanti-Region entwickelt sich weiter
Die Eine-Welt-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Mörfelden lädt ein für Samstag, den 15.11.2025, 16.00 - 20.00 Uhr zu Projektpräsentation mit Essen, Trinken und der Möglichkeit zum Einkauf fair-gehandelter Waren. Am Sonntag, den 16.11.2025 um 10.00 Uhr findet der Eine-Welt-Gottesdienst als Stadtgottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Heike Seidel-Hoffmann und Mitwirkung der Eine-Welt-Projektgruppe am selben Ort in Mörfelden, Bürgermeister-Klingler-Straße 25a statt.Synode tagt in Dorf-Güll
Am Freitag, 14.11.2025, kommt die Dekanatssynode des Dekanats Gießener Land zu ihrer 9. Tagung zusammen. Die Sitzung ist öffentlich – Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und Einblicke in die Arbeit des Dekanats zu gewinnen.„Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9)
Volkstrauertag – ein stiller Tag. Ein Tag des Erinnerns, des Schmerzes, der Mahnung. Wir denken an die Millionen, die durch Krieg, Hass und Gewalt ihr Leben verloren...
Austausch Stadt Mainz und Dekanat
Zu einem intensiven Austausch über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mainz und dem Evangelischen Dekanat Mainz trafen sich Sozialdezernentin Jana Schmöller, Dekan Andreas Klodt und der stellvertretende Dekan Dr. Stefan Volkmann im Evangelischen Dekanat. Themen des Gesprächs waren unter anderem die gemeinsame Verantwortung für Kitas sowie die Arbeit der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle (epb).Aktionswochen "Orange Days"
Vom 25. November bis 10. Dezember 2025 finden in Rüsselsheim am Main die Aktionswochen „Orange Days“ statt. Weltweit wird in diesem Zeitraum mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.„meet2respect“ wirbt für Respekt und Verständnis
Wie kann man Hass, Diskriminierung und Vorurteilen wirksam begegnen? Das Projekt „meet2respect“ setzt genau hier an: Menschen unterschiedlicher Religionen besuchen gemeinsam Schulklassen und treten als Tandems oder Tridems – jüdisch, muslimisch, christlich – für Respekt, Dialog und gegenseitiges Verständnis ein.Aktion #wärmespenden der Diakonie Hessen
Die erfolgreiche Hilfsaktion #WärmeSpenden startet in die Wintersaison 2025/26. Bereits zum achten Mal rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ dazu auf, Menschen ohne festen Wohnsitz durch gezielte Spenden zu unterstützen.Wenn du jemanden brauchst, wer ist dann für dich da?
Am 19. November 2025 lädt der Buß- und Bettag dazu ein, das eigene Leben zu überdenken und neu auszurichten. Die evangelischen Kirchen stellen in diesem Jahr die Frage in den Mittelpunkt: Wer ist für mich da, wenn es schwierig wird? Impulse zum Nachdenken und Weitergehen findest du hier.Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum
Bis zu zehn Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Interessierte können sich weiter bewerben.Friedensdekade 2025 mit Musik, App-Impulsen und Veranstaltungen
Komm, den Frieden wecken: Vom 9. bis 19. November 2025 lädt die Ökumenische Friedensdekade zum Mitmachen, Zuhören und Mitgestalten ein. In diesem Jahr beteiligt sich die Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz selbst an der digitalen Impulsreihe in der App „Peace&Pray“.Wie Christ:innen und Kirchengemeinden mit Gebet und Aktion Klimaschutz stärken können
Drei Zentren der EKHN unterstützen die Idee, bei Gottesdiensten und Veranstaltungen das "Gebet für unsere Erde" gemeinsam zu sprechen. Die Klima-Allianz, zu deren Mitgliedern auch die EKHN gehört, hat Forderungen für mehr Klimaschutz aufgestellt.Kirchenpräsidentin Tietz im Interview zur neuen EKD-Friedensdenkschrift
Wie kann die evangelische Kirche Orientierung bieten angesichts globaler Konflikte und ethischer Dilemmata? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz ordnet im Interview die neue EKD-Friedensdenkschrift ein und betont die Bedeutung des Evangeliums für unsere Fähigkeit zum Frieden.Über 100 Teilnehmende folgen den Spuren jüdischen Lebens
Mehr als hundert Menschen haben an einem Gedenkspaziergang „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ in Westerburg teilgenommen.Jahresabschluss 2023 des Dekanats Bergstraße beschlossen
Der Jahresabschluss des Evangelischen Dekanats Bergstraße und der Dekanatsstiftung für das Jahr 2023 wurde von der Dekanatssynode beschlossen. Die Unterlagen können Anfang Dezember in der Dekanatsverwaltung eingesehen werden.Gedenkgottesdienst wendet sich gegen Fremdenfeindlichkeit
Anlässlich der Pogromnacht erinnerte die Kirchengemeinde Kirburg in Kooperation mit dem Projekt „Demokratiesommer“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in einem Gedenkgottesdienst an die Opfer und setzte ein klares Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit.Ein Päckchen Hilfe
Wenn es draußen kälter wird und in den Fenstern die ersten Lichterketten leuchten, beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch für andere bedeutet der Winter vor allem eines: Kälte, Einsamkeit und Sorgen um das tägliche Überleben. Um diesen Menschen ein kleines Stück Wärme und Zuwendung zu schenken, sammelt die Evangelische Jugend Mainz auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Mission Leben Geschenke für wohnungslose Menschen.„Die RosaKehlchen“ singen zum Jubiläum
Der Heidelberger Männerchor „Die RosaKehlchen“ bringt mit seiner neuen Produktion „Aladdin und die Tuntenlampe“ schwungvolle Chormusik und humorvolles Musiktheater nach Bürstadt. Das Konzert findet am 30. November in der Gustav-Adolf-Kirche statt.Fürstengruft wird geöffnet: Vor 300 Jahren starb Gräfin Maria Polyxena von Nassau-Weilburg
Am Montag, den 17. November wird die Fürstengruft in der Weilburger Schlosskirche geöffnet. Der Tag beginnt mit einem besonders gestalteten Gottesdienst um 10 Uhr. Pfr. Guido Hepke blickt auf die Lebensgeschichte von Maria Polyxena von Nassau Weilburg zurück.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier






















