Menümobile menu
Info

Nachbarschaftsraum An Dünsberg und Bieber

Tauffest im Gail’schen Park

Klaus WaldschmidtRund 400 Besucher des Tauffestes und die Tauffamilien hatten sich im Rund des Gail’schen Parkes neben der Villa eingefunden.

Viele Familien folgten der Einladung zum Tauffest in Biebertal am ersten Julisonntag. 19 Kinder und ein Erwachsenen wurden getauft. Insgesamt waren 400 Gottesdienstbesucher in den Gail’schen Park gekommen.

Ein Bericht von Klaus Waldschmidt

Charakteristisch für das Tauffest des Nachbarschaftsraumes an Dünsberg und Bieber war das gemeinsam gesungene Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“. während des ersten gemeinsamen Tauffestes im „Evangelischen Nachbarschaftsraum Biebertal und Heuchelheim“. Bei angenehmen Temperaturen und wenigen Regentropfen konnten die evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim-Kinzenbach im Rund des Parkes, der als englischer Landschaftsgarten konzipiert ist, 19 Kinder und einen Erwachsenen taufen. Dazu waren rund 400 Gottesdienstbesucher in den Gail’schen Park gekommen.

Die Musikalische Begleitung besorgte der Posaunenchor der Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim unter Stabführung von Marina Jung. – Pfarrer Torsten Böhm hieß die Tauffamilien und Besucher herzlich willkommen. „Dies ist ein wunderbarer Ort und ein perfekter Tag für diesen Anlass in der Atmosphäre der alten Bäume des Parkes und dem Teich, die eine besondere Anziehungskraft ausüben“, so Böhm.

Die Liturgie und die Predigtansprachen hatten Pfarrerin Cornelia Weber (Heuchelheim), Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold sowie die Pfarrer Daniel Schweizer und Torsten Böhm gemeinsam übernommen. „In der Taufe vertrauen wir uns in besonderer Weise Gott an“, sagte Pfarrerin Cornelia Weber (Heuchelheim) – Nachdem die Taufkerzen an der Osterkerze entzündet waren, nahmen die Familien jeweils Wasser für die Taufbecken entgegen und gingen zu den Tauf-Stationen.

Getauft wurde von den beiden Pfarrerinnen und beiden Pfarrern dann an den vier Altären im Park. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Wasser des Lebens“ begaben Tauffamilien zu den Taufstätten am „Schweizer Haus“, dem „Kastanienbaum“, der Teichinsel und der „Mulde“. Nach den Taufen versammelten sich alle wieder vor dem Areal neben der Gail’schen Villa. Hier klang der Gottesdienst mit Fürbitten-Gebet einiger Taufpaten, dem Segen und dem schwungvoll-rhythmischen Posaunennachspiel aus. – Die Kollekte des Gottesdienstes war für die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum bestimmt.

Nach dem Gottesdienst feierten die einzelnen Tauffamilien fast alle im besonderen Ambiente des Parkes und genossen das Ambiente. Mit einigen Spielen, Bastelstationen und dem Kinderschminken war zudem für Abwechslung für die Kinder gesorgt.

Ein - mehr als gelungenes – Tauffest, das nachklingen wird. Dank galt dem Parkeigentümer Dr. Wolfgang Lust und seiner Familie, dem Freundeskreis Gail’scher Park, sowie dem großen Helferteam, das das Tauffest vorbereitet und organisiert hatte.

to top