Menümobile menu
Info

Gesellschaft

Aktion #wärmespenden der Diakonie Hessen

© Yvonne Schöneck/Diakonie HessenEin roter Schlafsack wird überreichtAuf der Straße kann ein Schlafsack Leben retten.

Die erfolgreiche Hilfsaktion #WärmeSpenden startet in die Wintersaison 2025/26. Bereits zum achten Mal rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ dazu auf, Menschen ohne festen Wohnsitz durch gezielte Spenden zu unterstützen.

veröffentlicht 11.11.2025

von Peter Bernecker

„Auf der Straße kann ein Schlafsack Leben retten.“

In der vergangenen Saison 2024/25 konnte durch das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus der Region ein Rekordwert erzielt werden. 87.000 Euro sind beim letzten Mal gesammelt worden. Das zeigt, wie groß die Solidarität in Hessen ist – trotz aller gegenteiliger Behauptungen. Mit den Spenden wurden unter anderem über 800 wetterfeste Schlafsäcke, mehr als 300 Isomatten, warme Kleidung und Zelte finanziert, die über die Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Hessen direkt an Bedürftige verteilt wurden. „Knapp 4.000 Menschen leben in Hessen auf der Straße, viele davon frieren. Von daher hilft jede Spende, jede Arbeit und daran erinnern wir uns jedes Jahr aufs Neue, insbesondere heute am Sankt-Martins-Tag“, so Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen.

Bürgerschaftliches Engagement als Herzstück

Die Kampagne lebt vom freiwilligen Engagement der hessischen Mitbürger*innen. Ob durch Spenden oder das Teilen der Aktion in sozialen Medien – jede Form der Beteiligung zählt. „#WärmeSpenden verbindet Menschen, Institutionen und Unternehmen in einem gemeinsamen Ziel: Solidarität zeigen und konkret helfen. Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Partner und Botschafter*innen die Aktion unterstützen“, erläutert Lisa Deißler, Geschäftsführende Vorständin der Landesstiftung.

Starke Partner und prominente Unterstützung

Die Kampagne wird auch in dieser Saison von starken Partnern wie LOTTO Hessen, Mainova und HIT RADIO FFH unterstützt. Darüber hinaus engagieren sich auf Großflächenplakaten in ganz Hessen auch wieder zahlreiche prominente Persönlichkeiten als offizielle Botschafter*innen für #WärmeSpenden. Mit dabei sind dieses Mal:

  • Nia Künzer, Fußballweltmeisterin und DFB-Sportdirektorin
  • Rudi Völler, Fußballweltmeister und DFB-Sportdirektor
  • Nele Neuhaus, Bestsellerautorin
  • Mathias Beck, Präsident Eintracht Frankfurt
  • Julia Nestle, HIT RADIO FFH-Moderatorin
  • Nicolai Friedrich, Mentalist und Magier
  • PENG, Graffiti-Künstler aus Frankfurt am Main

Sie alle setzen sich öffentlich für die Aktion ein und rufen zur Mithilfe auf. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, die Aufmerksamkeit für die Lebensrealität wohnungsloser Menschen zu erhöhen und direkte Hilfe zu ermöglichen.

Spendenpakete für konkrete Hilfe

Auch in der Saison 2025/26 können Unterstützer*innen aus verschiedenen Spendenpaketen wählen – von der „wärmenden Mahlzeit“ bis zum „wärmenden Schlafsack“. Für jedes Paket gibt es ein Spendenzertifikat, das sich auch als Geschenk zu Weihnachten eignet.

Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen

Die Initiatoren laden alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen ein, sich zu beteiligen. Gemeinsam möchte man ein starkes Zeichen gegen soziale Kälte setzen und Menschen in Not helfen.

to top