Menümobile menu
Info

Konfi-Fahrt

Alle lernen von allen

Katharina BöhmDie Teilnehmenden der Konfi-Fahrt aus den evangelischen Kirchengemeinden im Gersprenztal befassten sich mit der Jahreslosung 2025.

Drei Tage voller Gemeinschaft und spannender Aktivitäten – das bot sich 60 Jugendlichen aus den sechs Evangelischen Kirchengemeinden Wersau, Brensbach, Fränkisch-Crumbach, Beerfurth, Reichelsheim und Winterkasten.

Die Fahrt bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen und neue Freundschaften zu schließen. Die Konfirmandenfahrt hatte die Jahreslosung 2025 zum Thema: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicherbrief 5, 21). Untergebracht war die Gruppe in der Jugendherberge in Erbach. In Workshops, Gruppenaktivitäten und gemeinsamen Andachten teilten die Teilnehmenden ihre Gedanken und Erfahrungen. Das abwechslungsreiche Programm bot kreative Elemente und verschiedene Workshops zur Jahreslosung.

„Es ist toll, mit so vielen Konfis und einem tollen Team unterwegs zu sein und zu erleben, wie manche bei meinem Improvisations- und Tanzworkshop über sich hinausgewachsen sind“, sagt der Brensbacher Pfarrer Matthias Kraft, der auch Tanzpädagoge ist. „Das macht Lust und Mut zu mehr gemeinsamen Projekten.“ Im Workshop zu Klimakrise und Nachhaltigkeit wurden nach einem inhaltlichen Einstieg Taschen gestaltet. Zwei Ehrenamtliche des Repair-Cafés im GenerationenNetz Reichelsheim hatten dafür extra 60 Taschen aus gebrauchten Stoffen genäht. „Ich habe eine große Ernsthaftigkeit erlebt. Die Jugendlichen machen sich viel mehr Gedanken um nachhaltigen Konsum und verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen dieser Erde als die Erwachsenen manchmal annehmen. Viel Freude hat mir gemacht, dass so viele mit großer Begeisterung die aus alten Tischdecken und alter Bettwäsche genähten Taschen mit bunten Symbolen gestaltet haben“, sagt Dr. Waltraud Frassine, Ehrenamtliche aus Reichelsheim und Ehrenamtskoordinatorin im GenerationenNetz Reichelsheim.

Smartphone-Tour durch Erbachs Altstadt

Ein Highlight der Fahrt war eine Smartphone-gestützte-Tour durch die Erbacher Altstadt, bei der die Jugendlichen verschiedene Aufgaben und Herausforderungen meistern und per Foto oder Video festhalten mussten. Am Abend konnten die Jugendlichen sich ihre Erlebnisse gegenseitig präsentieren.

Die Konfirmandenfahrt wurde von einem engagierten Team aus ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden der sechs Kirchengemeinden organisiert. Das Team im Alter zwischen 15 und 74 Jahren, setzte sich engagiert dafür ein, den Jugendlichen eine wertvolle Erfahrung zu bieten. „Es war beeindruckend zu sehen, wie eng das Team über so kurze Zeit zusammengewachsen ist und welche Wertschätzung einander entgegengebracht wurde. Alle haben es als wertvolle Erfahrung empfunden, in einem intergenerativen Team zu arbeiten. Hier haben alle von allen gelernt“, resümiert Gemeindepädagogin Ilka Staudt.

to top