Menümobile menu
Info

Diakonie Rheinhessen

Allgemeine Sozialberatung und Energiekostenberatung

DW RheinhessenDW Rheinhessen - Energiekostenberatung

Aktuellen Herausforderungen begegnen - wenn gestiegene Preise zur Belastung werden... In Kooperation mit den Kirchengemeinden vor Ort unterstützt die Diakonie Rheinhessen mit ihrem Beratungsangebot auch an den Standorten Ingelheim und Oppenheim dabei, akute Notsituationen zu beheben, neue Not zu vermeiden und eine gleichberechtigte Teilhabe zu sichern.

DW RheinhessenDW Rheinhessen EnergiekostenberatungPlakat zur Energiekostenberatung des DW Rheinhessen am Standort Oppenheim

Die Corona-Pandemie und die Ukrainekrise führten und führen zu wachsender Verunsicherung in der Bevölkerung. Viele Menschen fühlen sich stark belastet oder überlastet, nicht wenige haben Angst vor dem sozialen Abstieg. Mit dieser Situation geht ein Anstieg an Beratungs- und Unterstützungsbedarf einher, der zunehmend gerade auch Menschen betrifft, die bisher nicht mit dem Sozialleistungssystem oder Beratungs- und Unterstützungssystemen in Kontakt waren. Gerade diese Menschen möchte die Diakonie Rheinhessen mit ihrem neuen Beratungsangebot erreichen.

In Kooperation mit den Kirchengemeinden vor Ort unterstützt die Diakonie Rheinhessen mit ihrem Angebot auch am Standort Oppenheim dabei, akute Notsituationen zu beheben, neue Not zu vermeiden und eine gleichberechtigte Teilhabe zu sichern.

  • Existenzsichernde Beratung und Unterstützung von armutsgefährdeten Personen
  • Energiekostenberatung (keine Energieberatung!)
  • Klärung von Möglichkeiten zur Verhandlung mit Energieversorgern
  • Prüfung der Möglichkeit einer einmaligen Kostenübernahme aufgrund von Heizkostennachzahlung gegenüber Leistungsträgern
  • Allgemeine Lebensberatung im Kontext der gesellschaftlichen Energiekrise und zu Abmilderung der Auswirkungen der Inflationsrate
  • Allgemeine Lebensberatung bei weiteren Belastungen, Vermittlung an andere Fachstellen und Beratungsdienste
  • Klärung von Ansprüchen gegenüber Ämtern, Behörden und Sozialleistungsträgern, z.B. Wohngeld Plus, Bürgergeld u.a.
  • Vermittlung an Spezialberatungsstellen, andere Fachstellen (z.B. Verbraucherzentrale), andere Hilfesysteme

Gemeinsam mit den hilfesuchenden Personen werden Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven erarbeitet, um aktuelle Notlagen zu mildern und langfristig materielle Absicherung sicherzustellen.

Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.

Sprechstunden im Beratungszentrum Oppenheim

donnerstags, 8:00 bis 16:00 Uhr: Am Markt 10, 55276 Oppenheim

Ansprechpartnerin:
Daniela Linnartz
Telefon: 06133 57899-18  oder 0175 2093548
E-Mail: daniela.linnartz@regionale-diakonie.de

Eine Terminvergabe erfolgt per Mail oder telefonisch.

Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim
--> jeden 2. und 4. Montag im Monat

Sprechstunden im Gemeinschaftshaus i-Punkt Ingelheim

Hinter der Ohrenbrücke 37, 55218 Ingelheim
--> jeden 1. und 3. Dienstag im Monat

Ansprechpartnerin für Ingelheim:
Silvia Leonforte
Telefon: 06133 57899-14 oder 0151 56081397
E-Mail: silvia.leonforte@regionale-diakonie.de

Die Terminvergabe erfolgt per Mail oder telefonisch.

Linktipp: Weitere allgemeine Informationen auch an anderen Standorten der Diakonie Rheinhessen

to top