Aktiv-Werkstatt in Frohnhausen
Anhänger basteln oder Bett zimmern
eöa/Holger Jörn Becker-von Wolff
18.08.2016
esz
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Bohren, werken, kreativ sein: Die Aktiv-Werkstatt möchte Menschen unterstützen, selbst handwerklich tätig zu sein und den Umgang mit Werkzeug für den Alltag zu erlernen. Für Familien, die in beengten Wohnverhältnissen leben, will die Aktiv-Werkstatt individuelle Hilfen bieten, ihre Wohnsituation zu verbessern. So haben Frauen beispielsweise aus Holz Kleinregale gebaut, die am Sofa befestigt werden und dort eine Ablage bieten. Das kann den Wohnzimmertisch ersetzen.
Werkzeug ausleihen auch für das private Heim
Darüber hinaus kann die Aktiv-Werkstatt nach vorheriger Absprache donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr von Privatpersonen
Keine Konkurrenz zu Baumarkt und Handwerk
»Das Anschaffen von Werkzeugen ist oft mit hohen Kosten verbunden«, sagt Matthias Jung, »und manchmal weiß man gar nicht, ob die nun angeschaffte Maschine oft im Einsatz sein wird«. Daher biete das Evangelische Familienzentrum den Verleih von Werkzeugen und Maschinen an. »Die Kosten, die dabei entstehen, können entweder gegen Geld oder sogenannte Aktivpunkte beglichen werden«, sagt Jung. Er betont, dass die Aktiv-Werkstatt keine Konkurrenz zu Baumärkten und Handwerksbetrieben sein soll.
Mehr dazu im Familienzentrum, Am Scheidweg 49, 35684 Dillenburg-Frohnhausen, Telefon 0 27 71/2 63 81–18 oder E-Mail: ev.familienzentrum-frohnhausen@ekhn-net.de