Menümobile menu
Info

„Gemeinsam wachsen“

Anja Bambach setzt als neue Geschäftsführerin auf Werte und neue Impulse für die Kitas im Dekanat an der Lahn

Die Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GÜT) des Evangelischen Dekanats an der Lahn hat eine neue Geschäftsführerin: Anja Bambach. Mit fundierter Praxiserfahrung und wissenschaftlichem Know-how übernimmt sie seit Mitte März die Leitung der evangelischen Kindertagesstätten.

„Die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der evangelischen Kindertagesstätten aktiv mitgestalten zu können, hat mich sofort begeistert“, sagt Anja Bambach. Ihre neue Position bietet nicht nur ein vielseitiges Aufgabengebiet, sondern erlaubt ihr durch die Teilzeit-Tätigkeit weiterhin auch eine Rolle als Referentin für frühkindliche Bildung.

Praxiserfahrung trifft Wissenschaft

Anja Bambach hat Pädagogik in München studiert und bringt langjährige Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung mit. Als ehemalige KiTa-Leitung, Fachberaterin im Bundesprojekt „Sprach-Kitas“ und Referentin für alltagsintegrierte sprachliche Bildung hat sie praktische Einblicke in den Alltag der Kindertagesstätten gewonnen. Gleichzeitig konnte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) aktuelle Forschungsthemen der Frühpädagogik begleiten und ihr Fachwissen vertiefen.

Ein besonderes Anliegen ist ihr die Förderung der Sprachbildung in den Kindertagesstätten: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Sie bildet die Grundlage für Chancengerechtigkeit und eine gelingende Teilhabe in der Gesellschaft.“

Ziele und Herausforderungen

Für die kommenden Jahre hat sich Anja Bambach klare Ziele gesetzt: „Der Fachkraftmangel ist eine der größten Herausforderungen. Es gilt, kreative Wege zu finden, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden.“ Dabei möchte sie ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich Mitarbeitende wertgeschätzt fühlen und sich beruflich weiterentwickeln können. Gleichzeitig legt sie großen Wert darauf, die Bildungsqualität in den Kitas kontinuierlich zu sichern und auszubauen.

Auch die Digitalisierung wird eine Rolle spielen: „Viele Verwaltungsaufgaben kosten aktuell noch zu viel Zeit. Hier gibt es Potenzial, die Arbeit der Fachkräfte vor Ort spürbar zu entlasten.“

Zusammenarbeit mit Offenheit und Transparenz

In ihrer neuen Funktion plant Anja Bambach, die Zusammenarbeit zwischen den Kitas, den Eltern und dem Dekanat offen, transparent und partizipatorisch zu gestalten. Zunächst wird sie sich die Zeit nehmen, die einzelnen Einrichtungen sowie die Strukturen der seit 2021 bestehenden GÜT kennenzulernen. „Auf dem, was in den letzten Jahren gewachsen ist, möchte ich gemeinsam mit allen Akteuren aufbauen.“

Werte als Grundlage

Wertschätzung, Respekt und Verantwortung prägen ihr Handeln. Diese Haltung möchte Anja Bambach auch in die evangelischen Kindertagesstätten einbringen. „Wenn diese Werte im Kita-Alltag gelebt werden, entsteht eine Gemeinschaft, in der sich Mitarbeitende, Kinder und Familien gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen können.“

Das Evangelische Dekanat an der Lahn freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht Anja Bambach einen guten Start in ihrer neuen Rolle.

to top