Menümobile menu
Info

Aktion Klimafasten

Auf Nasen-Entdeckungstour an der Nidda

André Karwath aka Aka, Chondrostoma nasus (aka), CC BY-SA 2.5Nase (Fisch)

Gewässerökologe Gottfried Lehr informiert bei einem Spaziergang am Mittwoch, 9. März, entlang der Nidda zwischen Karben und Bad Vilbel über die Ansiedlung der seltenen Fischart der Nasen und die Renaturierung der Nidda.

Foto: André Karwath aka Aka, Chondrostoma nasus (aka), CC BY-SA 2.5

Die Nase ist ein Körperteil. Doch die Nase ist auch ein Fisch. Und er schwimmt in der Nidda. Denn die seltene Fischart der Nasen ist seit einigen Jahren wieder in dem Gewässer in der südlichen Wetterau heimisch. Wie die Ansiedlung gelingen konnte und was das mit der Renaturierung der Nidda zu tun hat, das erläutert der Gewässerökologe Dipl. Ing. Gottfried Lehr bei einem Spaziergang zwischen Karben und Bad Vilbel, zu dem die beiden Evangelischen Dekanate Wetterau und Büdinger Land einladen. Die Exkursion am Mittwoch, 9. März, ab 15 Uhr ist Teil der Aktion „Klimafasten“, an der sich die Dekanate beteiligen. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Sportplatzbrücke in Klein-Karben. Der ca. 3 Kilometer lange Spaziergang endet gegen 17.30 Uhr am „Nidda Knie“ in Höhe des Golfplatzes Lindenhof. Die Rückfahrt muss selbst organisiert werden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab den nahe gelegenen Haltestellen in Dortelweil möglich.

Um Anmeldung unter dekanat.wetterau.anmeldung@ekhn.de wird gebeten. Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel, bitte bringen Sie außerdem eine medizinische Maske mit.

to top