Engagement für Frieden und Neuwahl der Stadtjugendvertretung
Bericht von der Vollversammlung
24.11.2025
f_daxer
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Teilnehmende der Vollversammlung
Die Evangelische Stadtjugendvertretung (SJV) ist die Interessensvertretung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Evangelischen Jugendverbandes und beschäftigt sich mit Themen von Kindern und Jugendlichen in den Kirchengemeinden sowie in der Stadt. Ihre Mitglieder besetzen wichtige Funktionen in verschiedenen kirchenpolitischen Gremien und engagieren sich ebenfalls auf landeskirchlicher Ebene; unter anderem bei der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau (EJHN).
Eröffnet wurde die Vollversammlung mit einem Impuls zum Buß- und Bettag von Micha Kreuzer, einem Vorstandsmitglied der Evangelischen Jugendvertretung (EJV) Offenbach. Mit der Jugendvertretung der Partnerstadt im Evangelischen Dekanat gibt es eine enge und gute Zusammenarbeit. Mitglieder der EJV Offenbach bildeten im späteren Verlauf auch den Wahlausschuss.
Zunächst berichtete die scheidende Stadtjugendvertretung von ihrer Arbeit der letzten zwei Jahre. Die beiden Vorsitzenden Anna Bening und Astia Scholtz betonten, dass vor allem das Thema „Frieden“ in dieser Zeit eine zentrale Bedeutung hatte. Neben einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung in unterschiedlichen Zusammenhängen gab es dazu auch praktische Aktionen, wie ein Friedensliedersingen im Rahmen des Anne-Frank-Tages in der Alten Nicolaikirche auf dem Römerberg.
Klassismus war ein weiteres wichtiges Thema. Die Evangelische Jugend will für alle Jugendlichen offen sein und Anknüpfungspunkte bieten. Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder der soziale Status sollen keine Rolle spielen. In der Realität ist das manchmal nicht so leicht zu verwirklichen und es braucht eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und systemischen Hemmnissen. Die SJV hat das erkannt und beschäftigt sich kontinuierlich damit.
Zu den weiteren Themen, die die jungen Menschen besonders bewegen, gehört auch die katastrophale Situation rund ums Klima. SJV Frankfurt und EJV Offenbach haben in diesem Zusammenhang gemeinsam eine Klimaselbstverpflichtung erarbeitet und verabschiedet. Diese soll in den nächsten Monaten fester Bestandteil der Arbeit von, mit und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in den Kirchengemeinden des gesamten Stadtdekanats werden.
Neben der inhaltlichen Arbeit spielt für die Jugendlichen auch Gemeinschaft eine große Rolle. Die SJV hat zahlreiche Veranstaltungen organisiert, bei denen es nicht zuletzt um Begegnung und Austausch ging. Neben dem Feministischen Handarbeitskreis, der inzwischen ein regelmäßiges Format geworden ist, gab es einen selbstgestalteten Gottesdienst während des Jugendkirchentages der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Und auch bei verschiedenen Kundgebungen in der Stadt hat die Evangelische Jugend auf Initiative der SJV Gesicht gezeigt, z.B. bei der Vielfalt am Main, einer Veranstaltung des Frankfurter Jugendrings, in dem die Evangelische Jugend Mitglied ist.
Die Geschäftsführerin der SJV, Jugendreferentin Jessica Kogoj vom Evangelischen Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach, hatte also allen Grund, sich im Anschluss an den Bericht begeistert für den großen Einsatz der SJV-Mitglieder zu bedanken.
Bildung der neuen Stadtjugendvertretung
Es folgte die Neukonstituierung der Stadtjugendvertretung. Zahlreiche Gemeinden hatten bereits Delegierte für das Gremium benannt, die damit automatisch einen Sitz innehaben. Weitere Mitglieder wurden nach einer kurzen Vorstellung von der Vollversammlung direkt gewählt. Dann konnte die neue Stadtjugendvertretung präsentiert werden, die nun zwei Jahre im Amt sein und sich für die Belange junger Menschen gegenüber Kirche und Stadtgesellschaft einsetzen wird.
Im Anschluss gab es Raum für Gespräche, Pizza für alle und die Möglichkeit den neuen SJV-Mitgliedern Wünsche, Ideen und Anregungen für ihre verantwortungsvolle Arbeit mitzugeben.


