Menümobile menu
Info

Vorschlag für eine Andacht

Beten für Berlin

Rita DeschnerAusdruck von Trauer und der Segnung Gottes an der Wiesbadener MarktkircheAusdruck von Trauer und der Segnung Gottes an der Wiesbadener Marktkirche

Am Abend des 19. Dezembers raste ein LKW in die Menge des Berliner Weihnachtsmarktes. Der Fahrer steuerte den Lastwagen willentlich, um zu töten. Es starben 12 Menschen, 56 wurden verletzt. Diese Andacht wurde verfasst, um sie am heutigen Abend in Kirchen und auf Weihnachtsmärkten zu beten.

Von Pfarrerin Doris Joachim-Storch (Zentrum Verkündigung der EKHN)

Ich denke, es ist keine Predigt nötig. Die Andacht könnte ohne Musik auskommen. Gut wäre es, dennoch zu singen.

Ich schlage Adventslieder vor:

EG 16,1.4+5 (Die Nacht ist vorgedrungen)
EG 11,1.9+10 (Wie soll ich dich empfangen)
EG 7 (O Heiland reiß die Himmel auf)

Votum

(Die vorgeschlagenen Voten sind nicht explizit trinitarisch und könnten auch bei einer interreligiösen Feier verwendet werden. Selbstverständlich könnte hier ebenso das traditionelle Votum verwendet werden.)

Im Namen Gottes.
Schöpferin von Welt und Ewigkeit.
Tröster der Menschen.
Kraft, die uns im Leben hält.

Amen.

Oder

Im Namen Gottes,
Allerbarmer,
Friedensstifter,
Schöpfer und Richter aller Menschen.

Amen.

Hinführung

Kein Frieden auf Erden,
sondern Weinen und Klagen.
Angst und Schrecken.
In Berlin.
Da rast einer mit einem Lastwagen in die Menge.
Auf einen Weihnachtsmarkt.
Er tötet 12 Menschen, mindestens.
Er verletzt viele andere.
Die gleiche Vorgehensweise wie in Nizza.
Das war am 14. Juli dieses Jahres.
Die gleiche blinde Gewalt.
Der gleiche Hass auf glückliche Menschen.
Das sagt der Bürgermeister von Nizza.

Wir fühlen mit.
Die Welt fühlt mit.
Darum sind wir hier zusammen.
Wir suchen Hilfe. Unsere Kraft ist zu klein.
Vor Gott bringen wir unsere Trauer.
Unsere Wut. Unsere Ohnmacht.

Kerzenritual (falls möglich und gewünscht)

Auf die Schnelle sind Teelichter völlig ausreichend. Es müsste nur geklärt werden, an welcher größeren Kerzen die Teelichter angezündet werden sollen.

Wenn Sie möchten, dann nehmen Sie eine Kerze,
zünden Sie sie an und stellen sie auf den Altar (Tisch oder ein anderer Ort)

Mit unseren Gedanken sind wir bei den Opfern.

(Musik währenddessen)

Psalm 102

GOTT, höre mein Gebet
und lass mein Schreien zu dir kommen!
Verbirg dein Antlitz nicht vor mir in der Not,
neige deine Ohren zu mir.
Wenn ich dich anrufe, so erhöre mich bald.

Stille, Musik oder ein Kyrieruf (EG 178.9)

Meine Tage sind vergangen wie ein Rauch,
und meine Gebeine sind verbrannt wie von Feuer.
Mein Herz ist geschlagen und verdorrt wie Gras,
dass ich sogar vergesse, mein Brot zu essen.

Stille, Musik oder ein Kyrieruf (EG 178.9)

Mein Gebein klebt an meiner Haut
vor Heulen und Seufzen.
Ich bin wie die Eule in der Wüste,
wie ein Käuzchen in zerstörten Städten.
Ich wache und klage
wie ein einsamer Vogel auf dem Dache.

Stille, Musik oder ein Kyrieruf (EG 178.9)

Gebet

Wir kommen zu dir, Gott.
Wissen nicht, wohin sonst.
Hin und her geworfen.
Zwischen Entsetzen und Wut.
Zwischen Angst und Trauer.
Nimmt das denn kein Ende?
Dieses Wüten und Hassen?

Lass uns nicht allein, Gott.
Sei jetzt mitten unter uns, wenn wir beten.
Verbinde uns miteinander.
Verbinde uns mit allen Menschen,
die entsetzt sind und wütend,
die Angst haben und trauern.

Amen.

Stille oder Musik oder Lied

Fürbitten

Die kurze Stille gibt jeweils Raum für’s eigene Beten der Gemeinde (der Versammelten).

Gott, höre das Seufzen in Berlin.

Kurze Stille

Höre das Weinen derjenigen, deren Lieben ermordet wurden.

Kurze Stille

Höre das Klagen derer, die verletzt sind.

Kurze Stille

Höre das Schweigen derer, die zu Tode erschrocken sind.

Kurze Stille

Höre auch das Wüten unserer Herzen.

Kurze Stille

Höre auch unsere Mutlosigkeit.

Kurze Stille

Höre uns, wenn wir jetzt in der Stille unsere Bitten vor dich bringen.

Längere Stille

Gott, wir wollen uns nicht anstecken lassen vom Hass.
Wir wollen uns nicht einschüchtern lassen.
Wir wollen den Frieden sehen.

Im Gesicht deines Sohnes. (Kann bei einer interreligiösen Feier entfallen)

Verletzlich zwar.
Mitten im Finstern, und dennoch:
Hell und mächtig.

Amen.

Wir beten gemeinsam mit den Worten Jesu:

Vaterunser

Segen

Entweder der aaronitische Segen

Gott segne dich und behüte.
Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.
Gott hebe das Angesicht auf dich und gebe dir  Frieden.

oder

Gott segne dich.
Gott heile deine Wunden.
Gott stärke deinen Glauben
und geleite dich auf den Wegen des Friedens.

Amen.

 

 

 

 

to top