Menümobile menu
Info

Am 7. Dezember in Reisen

Cherubs-Theater bringt die Weihnachtsgeschichte neu zum Leuchten

© Peter HahnDas Cherubs-Theater zeigt am 7. Dezember in der Evangelischen Kirche in Reisen das Weihnachtsspiel „Fürchtet euch nicht“ von Helmut Kadel.

Das Cherubs-Theater zeigt am 7. Dezember um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Reisen das Weihnachtsspiel „Fürchtet euch nicht“ von Helmut Kadel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Inszenierung erzählt die bekannte Weihnachtsgeschichte neu.

Das Cherubs-Theater führt am 7. Dezember, zweiter Advent, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Reisen das kleine Weihnachtsspiel „Fürchtet euch nicht“ auf. Der Eintritt ist frei. Das Publikum kann am Ende auf Spendenbasis zahlen. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Autor des Stücks ist Helmut Kadel. Das Ensemble brachte das Spiel bereits vor zwei Jahren erstmals auf die Bühne. Nun kehrt es zurück. Das Theater greift die bekannte Weihnachtsgeschichte auf, die seit 2000 Jahren Menschen beschäftigt und berührt. Die Aufführung richtet sich an alle – an religiös Interessierte ebenso wie an Agnostiker, Andersgläubige oder Menschen ohne religiöse Bindung.

Im Mittelpunkt steht der Satz des Engels: „Fürchtet euch nicht.“ Diese Botschaft wirkt heute fast dringlicher als früher, in einer Zeit, in der viele Entwicklungen verunsichern. Das Stück fragt, ob die alte Erzählung noch etwas zu sagen hat und lädt dazu ein, darüber nachzudenken.

Die Inszenierung zeigt alle bekannten Elemente der Weihnachtsgeschichte – die Hirten, die Weisen, den Stern, den Stall, Maria und Josef und das Kind in der Krippe. Dabei bleibt sie nah an der Tradition und blickt zugleich mit einem modernen Zugang auf die Figuren. Gegen Ende kommentieren die jüngsten Mitspielenden die Handlung mit einem Augenzwinkern: Die Geschichte sei „schon etwas abgefahren“, aber der Engel sei „cool“ gewesen.

Das Cherubs-Theater wählt bewusst eine Erzählung, die vielen vertraut ist. Gerade dieses Vertrauen macht für das Ensemble den Reiz aus, die Geschichte neu zu interpretieren und lebendig zu halten.

to top