Menümobile menu
Info

Adventsklänge in der Bergkirche Auerbach

Chöre und Solistinnen eröffnen die Vorweihnachtszeit

© Myriams-Fotos / Pixabay

Am 29. November lädt die evangelische Kirchengemeinde Auerbach um 18 Uhr zur Adventsmusik in die Bergkirche ein. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Telemann und Bach, gestaltet von Chören, Solistinnen und Solisten sowie Instrumentalensembles. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 29. November, beginnt um 18 Uhr die traditionelle Adventsmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Auerbach in der Bergkirche. Die Veranstaltung eröffnet das musikalische Einstimmen auf die Adventszeit und vereint Chormusik, solistische Beiträge und Instrumentalwerke. Kirchenmusikerin Eva-Maria Dreizler, die das Konzert leitet, betont den besonderen Charakter des Abends. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam den Beginn der Adventszeit musikalisch feiern können.“

Auf dem Programm stehen zwei zentrale Chorwerke: die Kantate „Nun komm‘ der Heiden Heiland“ von Georg Friedrich Telemann sowie das „Magnificat“ in g-Moll (RV 610) von Antonio Vivaldi. Vivaldi habe, so Dreizler, den Lobgesang der Maria „in neun kurzen und konzentrierten Sätzen gestaltet und den Text mit einem breiten Spektrum musikalischer Mittel ausgelegt – durch Instrumentierung, Rhythmik und Tonartenwahl“.

Die vierstimmigen Chöre präsentieren die Kirchenchöre der Evangelischen Kirchengemeinden Auerbach und Jugenheim. Begleitet werden sie von einem Kammerorchester mit Streichern, zwei Oboen und Cembalo. Die solistischen Partien übernehmen Maria Stauder (Sopran), Carola Simrock (Alt) und Clemens Fricke (Tenor). Fricke leitet zudem den Chor aus Jugenheim.

Ein weiterer Programmpunkt ist das Konzert in d-Moll für Sopranblockflöte von Johann Sebastian Bach (BWV 1059D). Es wurde ursprünglich für Oboe komponiert und später auf die Blockflöte übertragen. Solistin ist Monika Hölzle-Wiesen. Dazu musizieren ein Blechbläserensemble und der Flötenkreis der Auerbacher Bergkirche unter der Leitung von Stephanie Holtorp, die mit ihren Ensembles weitere adventliche Musik beisteuert und damit das Programm abrundet.

Dreizler lädt ausdrücklich zum Mitsingen ein: „Alle, die kommen, sind herzlich eingeladen, gemeinsam Adventschoräle zu singen und sich so auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen.“ Die Gesamtleitung des Konzerts liegt bei Eva-Maria Dreizler. Der Eintritt ist frei.

to top