Ein Klimaschutztag voller Überraschungen
Die Jagd nach den Energieverschwendern

29.03.2025
drk-rgw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Beim Projekt „Energiemission“ geht es darum, niedrigschwellige, kostengünstige und leicht umsetzbare Maßnahmen zu ermitteln, die unsere Gebäude energieeffizienter machen. Mit einem Team aus Expert*innen, darunter Maxi Kullmann vom Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung und Energieberater Dieter Graef, sowie den Mitgliedern des Bauausschusses Peter Hofmann, Peter Pretot, Stefan Trunk, Dr. Wolfgang Voigt und Pfarrer Thomas Reitz, machte man sich ans Werk.
Die Indizienlage
Verdächtige Dunkelheit: In einigen Ecken unserer Gebäude herrschte verdächtige Dunkelheit. Der Grund: fehlende Energiesparlampen. Ein klarer Fall von Energieverschwendung!
Überhitzte Boiler: Unsere Boiler schienen im Wettstreit um die höchste Temperatur zu stehen. Viel zu heiß, wie wir feststellten. Hier wurde unnötig Energie verbraucht.
Geisterheizungen: Der mysteriöseste Fall führte uns in unsere Kitas. Durch ungenaue Einstellungen konnte dort auch am Wochenende mollig warm geheizt werden, obwohl die Einrichtungen geschlossen waren. Ein Fall von Geisterheizungen!
Die Aufklärung
Dank der akribischen Spurensuche konnte das Team die Täter überführen und erste Maßnahmen einleiten. Boiler-Temperaturen wurden angepasst und Heizungszeiten optimiert. Doch das ist erst der Anfang: In wenigen Wochen erhalten wir einen vollständigen Bericht des Zentrums für gesellschaftliche Verantwortung mit allen Ermittlungsergebnissen und Empfehlungen für Gegenmaßnahmen. Außerdem wird der Bauausschuss nun über zwei Jahre hinweg regelmäßig die Energiezähler in unseren Gebäuden monitoren, um die Wirkung der umgesetzten Maßnahmen zu beobachten.
Der Bauausschuss: Ihre Ermittler
in Sachen Nachhaltigkeit
Der Klimaschutztag hat gezeigt, dass die Arbeit im Bauausschuss einer spannenden Detektivarbeit gleicht. Wir sorgen nicht nur dafür, dass unsere Kirchen und Gemeindehäuser gut in Schuss bleiben, wir sind auch die Ermittler*innen in Sachen Nachhaltigkeit und setzen uns mit Leidenschaft für die Bewahrung von Gottes Schöpfung ein.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Spuren der Energieverschwendung zu verfolgen. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind gefragt!
Gemeinsam auf der Jagd nach einer nachhaltigen Zukunft
Der Klimaschutztag war ein voller Erfolg und hat uns wichtige Erkenntnisse geliefert. Doch die Jagd nach den Energieverschwendern geht weiter. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde zu einem Vorbild in Sachen Klimaschutz machen.