Jubiläum
Dieter Haag ist seit 50 Jahren Organist in Langstadt
Evangelische Kirchengemeinde Langstadt
08.07.2025
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Hierzu wurde ihm als Dankeschön ein „Männerblumenstrauß” in Form eines spanischen Sixpacks, einen Essensgutschein für eine spanische Lokalität und einen Gutschein für Gärtnereibedarf als Hinweis auf den jährlichen (Lieblings-)Urlaubsort Fuerteventura und die leidenschaftlichen Hobbys als Koch und Gärtner, überreicht. Pfarrer Stenzel merkte an, dass er sich jedes Mal sehr darauf freue, wenn Dieter Haag sich nach einem Festgottesdienst über die Brüstung lehne und ein Orgelstück ankündige oder erraten lasse.
Immer wieder überrascht die Gemeinde entweder mit einem klassischen bekannten oder unbekannten Stück, aus verschiedenen Epochen. Aber auch moderne Lieder greift er auf. Sein Nachspiel ist ein besonderes Klangerlebnis, geht oft durch Mark und Bein und klingt noch lange nach.
Verbunden im christlichen Glauben
Dieter Haag hat als erstes Akkordeon in seiner alten Heimat in Traunstein gelernt, weil sein Vater Akkordeon spielte. Danach eignete er sich autodidaktisch den F-Schlüssel auf Klavier und Harmonium an. Es folgte der Orgelunterricht in Semd, Raibach und Groß-Umstadt, dann Trompete und schließlich der Chorleiterkurs 1973 und andere mehr. Dieter Haag schloss sein Musikstudium 1983 ab. Seit 1978 hat Dieter Haag auch das Kantorenamt in Langstadt inne. Als freiberuflicher Musiker leitet er weitere Chöre (weltliche und kirchliche). Daneben gibt der Langstädter Musikunterricht, auch Orgelunterricht. Als Lektor ab 1994 und als Prädikant ab 1999 ist er, wenn es die Zeit zulässt, unterwegs und hält Gottesdienste. Das alles zeigt, wie tief er und seine Familie mit dem christlichen Glauben verbunden sind.
Er und seine Ehefrau Gerlinde wohnen in einem schönen Fachwerkhaus mitten in Langstadt. Sie haben zwei erwachsene Töchter und sind stolze Großeltern eines Enkels.
Den Bischof um Erlaubnis gefragt
In dieser langen Zeit hat Dieter Haag schon mit vielen Pfarrern und Pfarrerinnen zusammengearbeitet und stets ein bereicherndes und wertschätzendes Miteinander erfahren, wofür er stets dankbar sei, wie er sagt. Bereichernd ist für ihn auch die ökumenische Arbeit beim Singkreis von St. Josef in Babenhausen. Dort gab es zu Anfang noch einige Irritationen, dass der Singkreis von einem Protestanten geleitet wird. Vor der Einstellung von Dieter Haag musste sogar noch der damalige Bischof um Erlaubnis gefragt werden, was dieser aber prompt genehmigte. So war er auch schon mal Vorsänger in der Heiligen Messe. Und was sich liebt, das neckt sich: So wird auch untereinander konfessionell gefrozzelt. Dieter Haag betont, dass diese Tätigkeit seinen Horizont erweitert hätte. Erweitert haben sich auch dadurch in letzter Zeit auch die Möglichkeiten, dass sich der evangelische und katholische Chor gegenseitig verstärken.
Aber das ist noch nicht alles. Es bleiben noch viele ungezählte „Liebesdienste” die Dieter Haag an der evangelischen Kirchengemeinde vollbringt – sei es das regelmäßige Aufziehen der mechanischen Kirchenuhr, das Programmieren der Glocken, wenn die Küsterin in Urlaub ist und noch vieles andere mehr. „Ein Ende ist noch lange nicht geplant, es macht mir nach wie vor Freude“, sagt er.
Kirchenvorstand und Gemeinde gratulieren Dieter Haag zu diesem tollen Jubiläum und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft. Evangelische Kirchengemeinde Langstadt