Am 1. Januar in Siedelsbrunn
Ein musikalischer Auftakt für die neue Kirchengemeinde Überwald
© Cineastrings
15.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Am Mittwoch, 1. Januar 2026, begrüßt die Evangelische Kirchengemeinde Überwald das neue Jahr mit einem festlichen Konzert in der evangelisch-reformierten Kirche in Siedelsbrunn. Ab 17 Uhr spielt ein Ensemble der Kurpfalzharmonie Heidelberg, die Cineastrings, erneut beim Neujahrsempfang. Es ist bereits der dritte Besuch der Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Arne Müller.
Der Empfang markiert zugleich einen besonderen Moment: Mit dem Jahreswechsel entsteht die neue evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Überwald. Die bisherigen Gemeinden Wald-Michelbach, Affolterbach und Hammelbach schließen sich zusammen. Die Gemeinde spricht von einem „ersten gemeinsamen Auftakt in eine neue Zeit“. Das Konzert stehe sinnbildlich für das Miteinander, das die neue Kirchengemeinde tragen solle.
Die Cineastrings bringen ein Programm mit, das „Herz und Seele anspricht“, wie die Evangelische Kirchengemeinde Überwald hervorhebt. Unter dem Motto „Von Babelsberg bis Hollywood“ erklingen Klassiker aus UFA-Filmen der 1930er-Jahre ebenso wie Werke großer Hollywood-Komponisten. So biete das Konzert eine Gelegenheit, „das alte Jahr dankbar zu beschließen und das neue in guter Stimmung zu beginnen“.
Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Umtrunk eingeladen. Bei einem Glas Sekt oder Saft soll Zeit für Gespräche, Begegnungen und gute Wünsche sein. Der Eintritt ist frei; Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind willkommen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Überwald betont, dass Musik Räume öffnen könne: „Musik öffnet Herzen und schafft Nähe – gerade dort, wo Worte manchmal fehlen.“ Gemeinsames Hören und Singen lege nach und nach den Weg des Miteinanders. Ein biblisches Wort begleite die Gemeinde dabei: „Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,5). Es passe besonders gut zum gemeinsamen Start in das neue Jahr und die neu gebildete Kirchengemeinde. Aus Vertrauen und Hoffnung könne Neues wachsen – getragen durch Musik, Gemeinschaft und Gottes erneuernde Kraft.
