Sommer Gottesdienst Reihe der EKHN
Ein tierischer Gottesdienst
Natalie Becker-Traylor
04.08.2021
az-woe_sl
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Schon in der Bibel spielen Tiere eine besondere Rolle - einmal nehmen sie wichtigere Rollen ein und manchmal sind sie eher die Nebendarsteller: Angefangen von der Schöpfungsgeschichte, über die Errettung der Arten durch Noah, von Opferritualen und den sieben fetten Kühen haben Tiere in der Bibel verschiedenste Bedeutungen. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich daher für ihre diesjährige Sommer Gottesdienst Reihe entschieden, die Tier-Mensch-Beziehung mit all ihren unterschiedlichen Facetten einmal näher zu beleuchten.
Im Dekanat Alzey-Wöllstein haben Pfarrer Stefan Koch und Pfarrerin Beatrix Becker dieses Thema aufgegriffen. Bei bestem Wetter zählten die beiden Pfarrer*innen im Garten des Wörrstadter Gemeindehauses viele neugierige Besucher*innen, die mit Stofftieren, ihren Hunden und sogar mit einer Henne an diesem besonderen Gottesdienst teilnahmen.
Pfarrer Stefan Koch stellte den Respekt vor Tieren als Teile der Schöpfung Gottes in den Mittelpunkt seiner Predigt. Er kritisierte mit seinen Worten die Massentierhaltung und ging gleichsam kritisch auf die Vermenschlichung in der Haustierhaltung ein. Schließlich erinnerte er an die Aufgabe der Menschen für das Wachsen und Gedeihen der Schöpfung – und damit auch der Tierwelt – zu sorgen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Dekanatskantor Peter Meyer, der passend zum Anlass ein ungewöhnliches Vorspiel wählte: Zu Beginn des tierischen Gottesdienstes erklang die Erkennungsmelodie des rosaroten Panthers.
In den Fürbitten sprachen sich Pfarrerin Becker und Pfarrer Koch für den richtigen Umgang mit Tieren und der Schöpfung aus. Außerdem nahmen Sie aus aktuellem Anlass die Opfer der Flutkatastrophe in Ihre Fürbitten auf.
Weitere Informationen zur Sommer Gottesdienst Reihe und Hintergründe zum Thema finden Sie unter folgenden Links: