Nachhaltigkeit leben
Ev. Dekanat baut Hochbeete im Platanengarten
Heidi Förster
22.05.2025
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Gerade Städte haben mit höheren Maximal- und Durchschittstemperaturen zu kämpfen, wegen des hohen Bebauungs- und Versiegelungsgrades.
Die Bildungsbeauftragten Elke Deul und Johanna Becker hatten alte Paletten und Teichfolie bereit gestellt und so ging es mit Power und Spaß ans Werk, daraus zwei Hochbeete zu bauen. Befüllt wurden sie dann in verschiedenen Schichten mit Zweigen, Blättern, Gartenabfällen, Kompost und Blumenerde. Und so kann sich das Team im Haus der Kirche bald auf Mittagpausen mit eigenem Gemüse wie Paprika, Tomaten, Zucchini und Kräutern aus eigener Ernte freuen.
Die Vorstandsvorsitzende Gisela Kögler freut sich über das Engagement der Mitarbeitenden, das Thema Nachhaltigkeit im Dekanat mit Leben zu füllen.