Butzbach und Wölfersheim
Ev. Familienzentren: Coaching für Mütter zum Wiedereinstieg in den Beruf
30.06.2023
ahrt
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Mütter mit qualifizierter Ausbildung sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Doch wie gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Wie lässt er sich erfolgreich gestalten? Und welche persönlichen und beruflichen Voraussetzungen sind dafür nötig? Fragen, die sich Mütter vor ihrer Rückkehr in den Beruf häufig stellen und die sie allein oft nur schwer beantworten können.
Die Evangelische Familienbildung Wetterau bietet deshalb ein individuelles Coaching über drei Monate an, das Müttern helfen soll, leichter den Wiedereinstieg in den Beruf zu planen und Hemmnisse im sozialen Umfeld zu verringern. Außerdem dient das individuelle Coaching dazu, ihre Ressourcen, beruflichen Qualifikationen und Chancen herauszuarbeiten und diese gezielt für ihren Bewerbungsprozess einzusetzen.
Wichtig für eine erfolgreiche Rückkehr in den Beruf ist es zu klären, wie sich Familie und berufliche Tätigkeit für die Mütter vereinbaren lassen. Und wie der Übergang zu schaffen ist, weg von einer intensiven gemeinsamen Zeit mit dem Kind oder den Kindern hin zu wenigen Stunden am Tag. Außerdem werden die Mütter in einem Gruppencoaching dabei unterstützt, ihre Bewerbungsunterlagen zu erstellen, Bewerbungsstrategien zu erarbeiten und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Zurück in den Beruf: Info Veranstaltungen zum Auftakt
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu zwei Info-Veranstaltung. Sie finden am Dienstag, 4. Juli 2023 von 10 bis 12 Uhr im Ev. Familienzentrum Butzbach an der Ev. Markuskirche Butzbach (Kirchplatz 13) sowie am Donnerstag 6. Juli 2023 von 10 bis 12 Uhr im Ev. Familienzentrum Wölfersheim in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Wölfersheim (Wingertstraße 16) statt.
Die Teilnahme ist während des gesamten Projektzeitraumes möglich. Die Dauer des individuellen Coachings und des Gruppencoachings ist auch pro Teilnehmerin individuell. Das gesamte Angebot ist kostenfrei.
Weitere Infos und Anmeldung bei Stefanie Politsch (politsch@familienbildungwetterau.de, Tel. 06031 1627-850).