Einblicke in die Frankfurter Bankenwelt
Exkursionen in die Welt des Geldes
ZGV
09.01.2015
iwit
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Finanzkrise gilt als längst überwunden – ebenso die schlimmsten Folgen der Eurokrise. Aber: Die Zinsen haben einen historischen Tiefststand erreicht und dennoch verfolgt die Europäische Zentralbank immer weiter ihr Konzept einer sehr lockeren Geldpolitik.
Bei einem Besuch in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank lernen wir die Grundzüge der aktuellen Geldpolitik und den Aufbau und die Funktionsweise des Eurosystems kennen, das den Rahmen für die Geschäftsbanken und andere Akteure auf den Finanzmärkten mitbestimmt.
Wir besuchen die Commerzbank AG und sprechen über die Veränderungen, die sowohl durch die Folgen der Finanzkrise als auch durch die Fusion mit der Dresdner Bank große Herausforderungen für die Unternehmensleitung und die Mitarbeitenden mit sich brachte.
Wir lernen die Triodos Bank kennen, die sich als Europas führende Nachhaltigkeitsbank versteht, und wir führen Gespräche in der Evangelischen Bank (EB), die ebenfalls Nachhaltigkeit zu ihrem Geschäftsprinzip machen will.
Zum Abschluss des Seminars spricht Helmut Mader, Vorsitzender der Versorgungsstiftung der EKHN, über den im letzten Jahr oft kritisierten Reichtum der Kirchen und ihren Umgang mit Geld. Anschließend steht er für eine Diskussion zur Verfügung.
Dr. Brigitte Bertelmann, ZGV, Referat Wirtschaft und Finanzpolitik, lädt Sie ein zu intensiven, spannenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten und dazu, die eigenen Bilder der Finanzwelt zu überprüfen und den eigenen Umgang mit Geld zu reflektieren.
Kostenbeitrag: 60,00 €
Anmeldung möglichst bis zum 25.02.2015 unter Angabe der Tagungsnummer für Wissenswerte 5201 an:
Irmgard Reuter
E-Mail: i.reuter@zgv.info oder
Fax: 06131 28744-11