Menümobile menu
Info

Fest der Demokratie in Gießen

DekanatFarbe bekennen. Fest der Demokratie in Gießen

Das Evangelische Dekanat Gießen lädt zum Fest der Demokratie in Gießen ein, denn am 1. Adventswochenende, 29./30. November, soll in den Messehallen die neue Jugendorganisation der AfD gegründet werden. Die AfD und ihre Jugendorganisation aber sind eine Gefahr für die Freiheit, die Demokratie und das Leben in Vielfalt, Toleranz und gegenseitigem Respekt, wie wir es kennen.

DekanatFarbe bekennen. Fest der Demokratie in Gießen

Die Evangelische Kirche lädt dazu ein, am Samstag, 29. November, ab 14 Uhr auf dem Berliner Platz Farbe zu bekennen für die Demokratie.

Für das Evangelische Dekanat Gießen erklärt Pfarrer Gabriel Brand: 
Wir Gießenerinnen und Gießener wollen an diesem Wochenende gemeinsam mit vielen Menschen aus nah und fern zeigen, was unsere Haltung ist. Wir wollen deutlich machen, wofür wir stehen.

Wir stehen für die Würde eines jeden Menschen, für Achtung, Toleranz und Mitmenschlichkeit, für Solidarität und Nächstenliebe. Wir stehen für Rechtstaatlichkeit, Freiheit und die Grundprinzipien der Demokratie: dazu gehören der freie, respektvolle Diskurs der Meinungen, der Schutz von Minderheiten und die gemeinsame Verantwortung für unser aller gesellschaftliches Zusammenleben. 

Nicht ohne Grund wird die AfD  vom Verfassungsschutz als gesichert rechtextremistisch eingestuft, weil sie im Ganzen von einer die Menschenwürde verachtenden Haltung geprägt ist und auf die Zerstörung unserer Demokratie hinarbeitet.

In Gießen, einer vielfältigen und bunten Stadt, bestimmt das unseren Alltag. Selbstverständlich ist das Leben in Vielfalt nicht immer leicht, selbstverständlich ist es mit Herausforderungen verbunden. Genau diese Herausforderungen und Chancen zu gestalten, bemühen wir uns seit Jahren. In vielen Bereichen ist uns das gut gelungen, zum Beispiel im Kontakt zwischen den Religionen. Darauf sind wir stolz.

Programm Fest der Demokratie

Das möchten wir am 29. November zeigen. Deshalb haben wir als Parteien, Gewerkschaften, Initiativen, Verbände und Kirchen zu einem „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz direkt vor dem Rathaus eingeladen. Wir wollen zeigen, was unsere Haltung ist und wofür wir stehen. Wir überlassen unsere Stadt auch und gerade an diesem Wochenende nicht dem Extremismus und der Menschenfeindlichkeit, wie sie von der AfD und ihrer Jugendorganisation vertreten werden.

Viele haben Bedenken und Sorgen, wenn so viele Menschen in die Stadt kommen. Viele haben Angst vor linken extremistischen Gruppen und Gewalt, vor allem in unmittelbarer Nähe zu den Hessenhallen. Wir haben das als Organisatorinnen und Organisatoren im Blick, stehen im engen Austausch mit der Polizei und der Stadt Gießen und haben zahlreiche Vorkehrungen getroffen, dass das Fest der Demokratie friedlich verläuft. Von Seiten der Stadt und der Polizei sind keine Sicherheitsbedenken geäußert worden. Wenn es so wäre, würden wir sofort reagieren.

Lassen Sie sich nicht verunsichern. Es sind krude und zum Teil gefährliche Meinungen unterwegs, die davon reden, dass Gießen brennen würde und der Staat ohnmächtig zuschaue. Es wird kolportiert, dass wir als Stadtgesellschaft dem Treiben hilflos ausgeliefert seien. All das entspricht nicht der Wahrheit. Ganz im Gegenteil. Wir als Organisator*innen machen seit Wochen die Erfahrung, wie akribisch die Polizei und die Verwaltung sich auf das Wochenende vorbereiten. Wir vertrauen auf deren Professionalität und Gefahreneinschätzungen zum Wohl aller.    

to top