Unterstützen
Frauen stärken Frauen
© Andrea Wagenknecht
01.08.2025
aw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Seit 25 Jahren steht das Frauenfrühstück für Gemeinschaft, Austausch und gelebte Verbundenheit unter Frauen. Die Impulse dazu kommen aus der Gruppe selbst.
Entstanden ist der Verein aber schon vor 116 Jahren - aus einem Aufruf der damaligen Kaiserin Auguste Viktoria, die die Frauen im Reich zu „praktischer Liebestätigkeit“ ermutigte. Innerhalb kürzester Zeit wuchs die Mitgliederzahl auf mehr als 1000 Frauen, die nicht nur Gemeindeschwestern finanzierten, sondern auch Bedürftige pflegten, Suppenküchen einrichteten, Kleinkinder betreuten und nach dem Ersten Weltkrieg unbürokratische Hilfe leisteten.
Mit Blick auf die Bedürfnisse der Zeit nahmen die Frauen immer wieder neue Aufgaben in Angriff: Trägerschaften, Altenberatung, Mütterschulen – was gebraucht wurde, wurde geschaffen. 1925 entsandte der Verein auch die erste Frau in den Kirchenvorstand – ein mutiger Schritt in einer männerdominierten Kirche.
1958 entstand aus den Evangelischen Frauen die Evangelische Familienbildungsstätte mit Schwerpunkt Säuglingspflege und Geburtsvorbereitung. Sie existiert bis heute in Trägerschaft des Evangelische Dekanats Wiesbaden, beheimatet am Schlossplatz.
Im Jahr 2021 standen die Evangelischen Frauen kurz vor der Auflösung. Der langjährige Vorstand wollte aus Altersgründen nicht weitermachen, der Nachwuchs fehlte. Um Marie-Luise Stoll-Steffan und Gabriele Müller formierte sich ein neuer Vorstand: Modernes Logo, neuer Webauftritt und ein Instagram-Kanal knüpfen das Band zwischen der langen Geschichte und den Herausforderungen von heute.
Auch wenn viele der traditionellen Aufgaben heute längst etwa durch Kindertagesstätten oder Familienbildungsstätten institutionalisiert sind, ist das Ziel der Evangelischen Frauen geblieben: Frauen und Familien stärken.
EvaLu unterstützt etwa die Singakademie oder die „Gesunde Schule“ auf dem Gräselberg. Zuletzt hat der Verein die orangefarbene Bank vor der Lutherkirche finanziert - sie macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. „Wir sind offen für weitere Projekte und Ideen, die zu uns passen“, sagt Marie-Luise Stoll-Steffan.
Die beiden freuen sich über neue Frauen, die mitdenken, mitgestalten und sich einbringen. „Wer etwas bewegen will, muss irgendwo anfangen – warum nicht bei einem Frühstück?“, sagt Marie-Luise Stoll-Steffan. Die Türen stehen offen, denn dass Frauen Frauen stärken, ist heute wichtiger denn je.
- Kontakt und Infos: www.evalu-wiesbaden.de; info@evalu-wiesbaden.de; Instagram: @evalu_lutherkirche.
- Das nächste Frauenfrühstück ist am Samstag, 9. August, ab 9.30 Uhr, Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
- Offene Einladung zum Weinfest am Freitag, 15. August, ab 17 Uhr am Weinstand Kaufmann (Dernsches Gelände).