FSJ Kultur im Medienhaus
Freiwillige vor: ein Jahr Radio, TV und Online
Sarah Maxen
25.01.2020
smx
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Hermann Roth ist 19 Jahre alt, er hat vergangenes Jahr sein Abitur gemacht. Danach führte ihn sein Weg aber nicht direkt an die Uni, sondern ins Evangelische Medienhaus nach Frankfurt. Seit Sommer ist er FSJler. Das Freiwillige Soziales Jahr bietet ihm eine große Chance: Er kann Arbeitsproben sammeln. Denn Hermann möchte gerne Im Bereich Film und Medien studieren, für die Aufnahme muss er aber bereits etwas vorweisen können. „Außerdem wollte ich nach der Schule nicht gleich an die Uni, um da wieder nur zu lernen, sondern auch mal selbst was machen und arbeiten“, so Hermann weiter.
Anleitung und Feedback von erfahrenen Medienmachern
Der 19-Jährige aus Mühlheim am Main hat im FSJ einige Aufgaben: „Ich mache Videos, Radiobeiträge, Online-Artikel und ich recherchiere Themen.“ Die Multimedia-Redaktion des Evangelischen Medienhaus beliefert die privaten Radio- und Fernsehsender in Hessen und ist außerdem für das Online-Portal ekhn.de zuständig. Besonders gut gefällt Hermann, dass er sich selbst und seine Ideen einbringen kann. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht, dass ich Dinge mache.“ Nichts da mit wochenlang nur Kaffeekochen, sagt Hermann: „Es wird einem unglaublich viel zugetraut und die sagen einfach: Mach! Und dann mache ich halt.“ Dazu gibt es immer wieder Feedback und Anleitung von den erfahrenen Medienmachern in der Multimedia-Redaktion.
Ein Jahr lang praktische Erfahrungen im Medienbereich
„Mit 18 oder 19 Jahren bekommen die wenigsten Bewerber ein Volontariat, also eine Ausbildung im Medienbereich, weil viele Chefs schon viel praktische Erfahrung erwarten. Die können junge Menschen direkt nach dem Abitur aber in der Regel noch nicht vorweisen“, sagt Andreas Fauth, Leiter der Multimedia-Redaktion im Evangelischen Medienhaus. „Das FSJ-Kultur bietet deswegen jungen Menschen die Chance, bereits frühzeitig vielseitige praktische Erfahrungen im Medienbereich zu sammeln“, so Fauth weiter. Dadurch, dass das FSJ-Kultur ein Jahr lang geht, sind die Erfahrungen wesentlich intensiver als in einem Praktikum. Die Hörfunkschule Frankfurt ist Teil des Evangelischen Medienhaus. Deswegen können die die FSJler auch das vielseitige Workshopangebot der Hörfunkschule kostenlos nutzen. Dazu kommen spezielle FSJ-Seminare und Workshops.
Wer wird Hermanns Nachfolger/in?
Für Hermann ist jetzt so langsam FSJ-Halbzeit. Er bilanziert bereits jetzt: „Ich bin definitiv besser vorbereitet auf das was nach dem FSJ kommt.“ Und er ist gespannt, wer sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin sein wird. Start für das neue FSJ-Kultur ist im September 2020.
Falls du dich für das FSJ-Kultur im Medienhaus interessierst, wende dich an:
Andreas Fauth
069 / 92 107 222
Bewerben kannst du dich bis zum 15. März 2020.