Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an
Frieden ist der Weg
Claudia Dörfler
01.11.2025
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Ende Oktober waren alle Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem gesamten Dekanatsgebiet in die Evangelische Stadtkirche nach Grünberg eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Dekanatsjugendreferentinnen Ulli Müller-Othman und Claudia Dörfler sowie einem einführenden Videoclip zum Thema „Frieden“ ging es gleich los: Die Jugendlichen starteten in einen abwechslungsreichen Stationenlauf.
An verschiedenen Stationen im gesamten Gemeindehaus setzten sie sich mit Themen wie Menschenrechten, Frieden, Abgrenzung, Krieg und Streit sowie dem Gebot der Feindesliebe auseinander. Dabei war nicht nur Köpfchen gefragt – auch Teamgeist, Empathie und die Bereitschaft, sich auf schwierige Fragen einzulassen.
Nach einem kleinen Snack kamen alle in der Kirche zu einer bunten Jugendandacht zusammen, die von den Dekanatsjugendreferentinnen und einem engagierten Team vorbereitet worden war. Im Mittelpunkt standen Gebete und Gedanken für die Opfer von Krieg und Terror – in der Ukraine, in Israel und Palästina und in vielen anderen Regionen der Welt. Gemeinsam wurde derer gedacht, die unter Gewalt leiden, und der Familien, die um ihre Angehörigen trauern.
So wurde der Konfi-Tag zu einem lebendigen Zeichen für den Frieden – getragen von der Überzeugung, dass jede und jeder dazu beitragen kann, Frieden im Kleinen wie im Großen zu leben.
