Menümobile menu
Info

Aggressives Werbeverhalten

Info-Broschüre zum Umgang mit der Neureligion Shinchonji

Zentrum OekumeneDas Cover der Broschüre zeigt den Shinchonji Gründer Man-Hee Lee auf einer großen Kundgebung in Seoul. Foto: Oliver Koch.Die Mitglieder von Shinchonji sind davon überzeugt, einen neuen Himmel und eine neue Erde zu errichten. In Kontakt mit der koreanischen Neureligion kommt man fast immer über sogenannte Fassaden- oder Tarnorganisationen.

Die Neureligion Shinchonji missioniert gezielt Mitglieder anderer Kirchen. Freikirchen ebenso wie landeskirchliche Gemeinden (katholisch und evangelisch) berichten auch in letzter Zeit von durchaus aggressiven Versuchen der Kontaktaufnahme. Kirchliche und staatliche Beratungseinrichtungen haben verstärkt mit Beratungsanfragen zu tun, bestätigt der Weltanschauungsbeauftrage Oliver Koch und verweist auf eine Info-Broschüre des Zentrums Oekumene.

Der Name „Shinchonji“ (auch: „Shincheonji“) kommt aus dem Koreanischen und heißt übersetzt „Neuer Himmel und Neue Erde“. Diese Neureligion wurde in Südkorea von Man-Hee Lee gegründet und ist seither international rasant gewachsen. Für die Missionierung und Außendarstellung nutzt sie vor allem Fassaden- und Tarnnamen. Zu Beginn des Kontaktes weiß man nicht, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Das macht diese Neureligion intransparent und evoziert sehr schnell Probleme im privaten und sozialen Umfeld.

Shinchonji missioniert gezielt Mitglieder anderer Kirchen. Seither berichten vor allem Freikirchen aber auch landeskirchliche Gemeinden verstärkt davon, dass sie Unterwanderungsaktivitäten wahrnehmen. Kirchliche und staatliche Einrichtungen haben es seit einigen Jahren verstärkt mit Beratungsanfragen zu tun. Eine Broschüre des Zentrums Oekumene der EKKW und EKHN gibt Empfehlungen, wie man sich verhalten kann, wenn man mit Shinchonji in Kontakt kommt.

Download der Broschüre „Empfehlungen zum Umgang mit Shinchonji“

Podcast „WeltanschauungHören“ des Weltanschauungsbeauftragten Oliver Koch zu Shinchonji 

Buchtipp: Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt (Download)

Kontakt:
Pfarrer Oliver Koch 
Referent für Weltanschauungsfragen (Worldview and New Religious Movements)
Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landstr. 206, 60488 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)69 976518-42
koch@zentrum-oekumene.de
www.zentrum-oekumene.de

 

 

 

to top