Menümobile menu
Info

Zu den Mitwirkenden gehören Schüler*innen der IGS mit Margarete Ruppert

Ingelheim: Erinnerung an die Novemberpogrome

Anlässlich der Novemberpogrome der NS-Gewaltherrschaft gegen das Judentum findet in Ingelheim um 18:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Synagogenplatz (Stiegelgasse 25) statt. Beteiligte sind Klaus Dürsch vom DIF (Verein für Deutsch-Israelische Freundschaft), Bürgermeister Ralf Claus, Schüler*innen der IGS Ingelheim mit Margarete Ruppert, das Ensemble „Querbeet 124“ unter der Leitung von Julia Wagner-Szabo (Musikschule im WBZ) sowie Pfarrer Christian Feuerstein, Katholische Kirche Ingelheim.

H. WiegersEin Hexagramm mit religiöser Bedeutung: Der Davidstern gilt als Symbol des Volkse Israel und des Judentums. U. a. sollen die beiden sich überschneidenden Dreiecke adie Beziehung zwischen Mensch und Gott darstellen.

Anlässlich der Novemberpogrome der NS-Gewaltherrschaft gegen das Judentum findet um 18:00 Uhr in Ober-Ingelheim eine Gedenkveranstaltung auf dem Synagogenplatz (Stiegelgasse 25) statt. Beteiligte sind Klaus Dürsch vom DIF (Verein für Deutsch-Israelische Freundschaft), Bürgermeister Ralf Claus, Schüler*innen der IGS Ingelheim mit Margarete Ruppert, das Ensemble „Querbeet 124“ unter der Leitung von Julia Wagner-Szabo (Musikschule im WBZ) sowie Pfarrer Christian Feuerstein, Katholische Kirche Ingelheim.

to top