Kneipengottesdienst zum St. Patrick’s Day
Irish Pub trifft Kirche
Martin Buchner
17.03.2025
shgo
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Inhaberin Ine Schmale und ihr Team begrüßten das Gottesdienstteam und die Besucherinnen und Besucher in der urigen Kneipe, die an diesem Tag ganz im Zeichen des irischen Nationalsymbols- des Kleeblatts- stand. Vikarin Friederike Zeiler und Pfarrer Peter Wagner von der evangelischen Kirche, die katholische Seelsorgerin Marina Jung, Bildungsreferentin Nadine Bongard und Pianistin Victoria Neff gestalteten den Gottesdienst mit einer Mischung aus Musik, Impulsen und Gebeten und ein Bläserensemble der Turmbläser der Stadtkapelle Westerburg interpretierte irische Lieder. Besonders emotional war der gemeinsame Gesang des Liedes „Möge die Straße“ sowie des Kanons „All praise to thee“, bei dem die Gäste mit Begeisterung einstimmten.
Legende des Heiligen Patrick
Natürlich durfte auch die Legende des Heiligen Patrick, eines irischen Missionars aus dem fünften Jahrhundert, nicht fehlen: Der Sage nach benutzte der Heilige Patrick ein dreiblättriges Kleeblatt, um die Dreifaltigkeit zu erklären: Die drei Blätter sollen den Vater, Sohn und Heiligen Geist symbolisieren. Die Predigt war in drei Teile gegliedert und ließ sich von den Strophen des Rod-Stewart-Songs „I am Sailing“ inspirieren. In der ersten Strophe wurde das Leben als eine Reise zwischen den Weiten des Meeres und den Herausforderungen stürmischer Zeiten betrachtet. Der zweite Teil der Predigt widmete sich der Sehnsucht nach Freiheit, die in politischen und gesellschaftlichen Krisenzeiten bedroht wird. Der dritte Teil schließlich stellte das Vertrauen in Gott in den Mittelpunkt – inspiriert von der biblischen Geschichte, in der Jesus den ängstlichen Petrus auf dem Wasser auffing und ihm Halt gab.
Livemusik und Guinness
Im Anschluss verfassten die Gottesdienstbesucher Fürbitten, Wünsche und Sehnsüchte auf Bierdeckeln, die als Gebet vor Gott gebracht wurden. Der Abend klang in der gemütlichen Atmosphäre des „Grünen Drachen“ aus – mit frisch gezapftem Guinness und der irischen Band „Ayrgathán“, die die Gäste mit handgemachter Musik verzauberte. Der Kneipengottesdienst zum St. Patrick’s Day war für alle Beteiligten ein Abend, der den christlichen Glauben und das Miteinander feierte. Die Akteure sind sich einig: Im nächsten Jahr soll der Kneipengottesdienst zum St. Patrick’s Day auf jeden Fall wieder stattfinden – und zwar am 14. März 2026.