Menümobile menu
Info

Liebe

Über die Liebe: Workshop und Lesung mit Elke Schmitter

© Hartwig KlappertDie Journalistin und Autorin Elke Schmitter

Die Kulturjournalistin Elke Schmitter (Der Spiegel) ist auf Einladung des Evagelischen Dekanats und der Villa Clementine in Wiesbaden zu Gast. Im Fokus steht das Thema Liebe - die Facetten dieses Gefühls und dieser Erzählung von der wir selbst Autor oder Autorin sind, ist Thema in einem Workshop und einer anschließenden Lesung.

Persönliche und unpersönliche Erkundungen: Die Liebe ist ein Gefühl – und damit auch eine Erzählung. Eine Literatur, deren Autor wir sind. Eine Geschichte, in der ein Ich die Hauptrolle spielt, das von sich selbst spricht und von einem Du, das angeschwärmt wird oder vermisst, von dem das Ich angezogen ist und begehrt werden will.

Und doch fühlt sich die Verliebtheit oft wie Schicksal an, wie etwas, das einem zustößt – manchmal auch wider Willen. Erscheint wie eine Geschichte, die man eben nicht selbst erzählt.

Die Liebe gilt als etwas absolut Privates; zugleich ist sie auch etwas, das die Gesellschaft „produziert“. Indem sie bestimmte Gefühle und Liebesweisen bevorzugt und andere tabuisiert.

Indem sie regelt, wie man wirbt, was anstößig und was erlaubt ist. Indem sie die „Liebe auf den ersten Blick“, die „große Liebe“, die „unglückliche Liebe“ zum Thema von Gesprächen, von Romanen, Gedichten und Filmen macht.

Um die Paradoxien der Liebe soll es in diesem Workshop mit Elke Schmitter am Dienstag, 3. Juni, 15 Uhr, in der Villa Clementine gehen. Wir sprechen, wir diskutieren, und wir schreiben auch etwas auf.  

Elke Schmitter wurde 1961 in Krefeld geboren. Neben ihrer Arbeit als Kulturjournalistin ist sie als Lyrik- und Prosaautorin tätig. Sie ist unter anderem Autorin der Romane „Frau Sartoris“, „Veras Tochter“ und „Inneres Wetter“. Zuletzt erschien: „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“ (2024).


Autorinnenlesung & Gespräch

Im Anschluss an den Workshop liest Elke Schmitter aus ihrem aktuellen Buch: „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“ am Dienstag, 3.Juni, 19.30 Uhr, in der Villa Clementine. Moderation: Christoph Schröder (SZ und Die ZEIT).

Dieses Buch ist eine Geschichte über das Glück und die Qualen der Liebe: Was wissen wir über die innere Chemiefabrik, über Narzissmus, Ghosting und das Rätsel der spontanen Anziehung? Ein vielstimmiges Buch über das emotionalste Thema, das es gibt - für alle, die diesen Zustand erlebt haben oder gerade erleben, aber auch für die, denen er fremd ist oder die ihn vergessen haben.

Karten gibt es unter anderem in der Tourist-Info am Markt: Workshop 16 Euro plus Vorverkaufsgebühr; Lesung 12 Euro plus Vorverkaufsgebühr; Abend-/Tageskasse: Workshop 19 Euro /Lesung 15 Euro.

to top