Menümobile menu
Info

Gleichberechtigung

„Mehrheit will auch in Polen Frauen auf der Kanzel“

EKHNUlrike Scherf im TalarUlrike Scherf im Talar

Die Lutherischen Kirche in Polen will weiterhin keine Pfarrerinnen zuzulassen. Wie hat diese Nachricht die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN aufgefasst? Immerhin ist die EKHN auch mit evangelischen Kirchen in Polen partnerschaftlich verbunden.

Darmstadt, 5. April 2016. Mit Enttäuschung hat die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, am Dienstag (5. April) auf die Entscheidung der Lutherischen Kirche in Polen reagiert, auch weiterhin keine Pfarrerinnen zuzulassen. Bei der Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche von Polen war am vergangenen Wochenende die notwendige Zweidrittel-Mehrheit für eine Ordination von Frauen nicht zustande gekommen. In der Abstimmung hatten 38 Delegierte dafür und 26 dagegen votiert; vier enthielten sich.

Ökumenische Freundschaft - klare Position

Scherf würdigte die zurückliegende „intensive Auseinandersetzung mit der Frauenordination in Polen als wichtigen Schritt zur Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Pfarramt“.  Es gibt nach Scherf „aus evangelischer Sicht keine nachvollziehbaren Argumente, die gegen eine Ordination von Frauen sprechen“. Dass dies auch die Meinung der meisten polnischen Synodalen sei, stimme sie „trotz aller Enttäuschung hoffnungsvoll“. Die Abstimmung hat nach Scherf gezeigt: „Eine Mehrheit will auch in Polen Frauen auf den Kanzeln.“ Scherf vermutet deshalb, dass „bei der Frauenordination in Polen „noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und eine neue Synode das Thema erneut auf die Tagesordnung setzt“. Scherf sagte zu, die polnische Partnerkirche „in diesen Debatten weiterhin in ökumenischer Freundschaft und mit aller Klarheit in der Position zu begleiten“.

Hessen-Nassau berät polnische Partnerkirche

Hessen-Nassau hatte die polnischen Protestanten in den vergangenen Jahren bei der Frauenordination mehrfach beraten. Das Thema stand im vergangenen Sommer auch beim Besuch einer Delegation in Hessen-Nassau unter Führung des Leitenden Bischofs der polnischen evangelischen Kirche Jerzy Samiec auf der Tagesordnung. Er hatte sich zuletzt klar für Frauen im Pfarramt ausgesprochen. Die Frage nach der Frauenordination, wird in der rund 70.000 Mitglieder zählenden Evangelisch-Augsburgischen Kirche von Polen seit Jahrzehnten diskutiert. So war sie schon einmal 2010 von der Synode abgelehnt worden.

Partnerkirchen der EKHN in Europa

 

 

to top