Kinderfreizeit Arche Noah im Pfarrhof Hopfmannsfeld bot Naturerlebnisse und mehr
Mit Hoffnung und Vertrauen nach Hause gehen

31.07.2025
ts
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter hatte sich mit sechs jugendlichen Betreuer:innen und einer Grundschullehrerin ein bewegungsreiches und buntes Programm zum Thema Arche Noah mit und für die Kinder ausgedacht. Sabrina Rifinius aus Hutzdorf unterstützte die Gruppe beim Kochen und Zubereiten von gesunden, regionalen und saisonalen Mahlzeiten.
Ein kulinarisches Highlight zum Essen war für Kinder und Betreuer:innen die Herstellung und das Verzehren von selbstgemachtem Eis und das Backen von leckerem Gebäck für die ganze Gruppe. Fleißig wurden Tierpaare der Arche Noah ausgestochen und geformt. Lara und Josi, zwei jugendliche Teamerinnen hatten sich diesen Workshop für die Kinder ausgedacht, in dem auch noch bunte Regenbogenspieße aus Obst herstellt wurden.
Die Betreuer*innen Linda und Tyler aus dem Schlitzerland boten ebenfalls Workshops an: Einmal konnten Stofftaschen kreativ und bunt verziert werden und des Weiteren wurde auf dem Sportplatz in Hopfmannsfeld mit Spiel und Bewegung Teamgeist und Zusammenhalt erlebt. Singen, Lagerfeuer und den Wald erkunden gehörten darüber hinaus auch zum Programm.
Am Freitag sammelten Silivia Missal und Meggie Schneider, ebenfalls aus dem Schlitzerland, mit den Kindern Kräuter aus der Natur, die die Gruppe in selbst gebackenem Brot, in Butter und Salz verarbeiteten. So konnten die Kinder ein Gläschen mit Kräutersalz mit nach Hause nehmen, das beim Genießen an die Freizeit und die Gaben der Natur erinnern soll.
Höhepunkt war aber auch ein Ausflug in den Wald am vorletzten Tag. Dort fand die Gruppe einen Platz, auf dem die Kinder fantasievoll und konstruktiv zwei „Waldhäuser“ errichteten. Die Erlebnisse, Aktivitäten und die stärkende Gemeinschaft, verbunden mit dem Thema der biblischen Geschichte der Arche Noah von Hoffnung und Vertrauen, nahmen die Teilnehmenden als eindrückliche Erfahrung für ihr Leben nach Hause mit.