Interkulturelle Wochen Groß-Gerau 2025
Miteinander Zusammenleben gestalten
Ev. Dekanat
03.09.2025
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Zahlreiche Gruppen und Organisationen bringen ihre Vorstellungen zu interkulturellen Begegnungen und Integration bereits zum Eröffnungsfest am Samstag, den 13 September ab 11.00 Uhr am Sandböhl ein und gestalten so den gemeinsamen Auftakt der Interkulturellen Wochen.
Begegnung, Dialog und das Kennenlernen anderer Perspektiven stehen auch in diesem Jahr im Fokus und werden durch zahlreiche, vielfältige Veranstaltungen mit Leben gefüllt. Um hier nur einige Veranstaltungen zu nennen, bietet die Kita Steinstraße und das Integrationsbüro der Kreisstadt am 15. September am Sandböhl von 15.00 bis 16.00 Uhr internationale Leseinseln für Klein und Groß. Das Bündnis für Demokratie lädt ab 17.30 Uhr mit selbst gestalteten Papierlaternen zu einem „Lichtermeer der Demokratie“ auf den Sandböhl ein. Am 17. September können sich Interessierte bei der Kreisvolkshochschule zu einem internationalen Kochabend mit indisch-pakistanischem Fingerfood anmelden. Im Kommunalen Kino stehen dienstags Filme, wie „More than strangers“, „Déserts - Für eine Handvoll Dirham“ und „Samia“ auf dem Programm. Kinderkino gibt es am 24. und am 26. September. Am 29. September lädt das Ev. Dekanat zum Thema zum Thema „Frauen in Judentum, Christentum und Islam“ in die Ev. Stadtkirchengemeinde ein. Um Vorstellungen von Männlichkeit in der Bibel und im Koran geht es am 25. September im Ev. Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde. Am 21. September stehen dort Fragen und Antworten zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf dem Programm. Zu einem Stadtrundgang „Kulturelle Brücken“ lädt Museumsleiter Jürgen Volkmann am 23. September ein. Um autoritäre Versuchungen, rechten Populismus und Fake News geht es am 22. September im Haus Raiss.
Das Ev. Dekanat Groß-Gerau- Rüsselsheim möchte mit den Interkulturellen Wochen dazu beitragen, Grenzen in Groß-Gerau zu überwinden, um miteinander Zusammenleben in Solidarität füreinander und in gegenseitigem Respekt und Vertrauen zu gestalten. Das Programmheft erhalten Sie u.a. im Stadthaus, in der Bücherei, bei der KVHS, auf den Internetseiten der Stadt unter www.gross-gerau.de oder dem Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim unter www.gross-gerau-ruesselsheim.ekhn.de.
Heidi Förster
Öffentlichkeitsarbeit