Menümobile menu
Info

Alleinerziehenden-Projekt

Mütter und Kinder tanken bei Wohlfühlwochenende neue Kraft

© Evang. Dekanat Bergstraße

Ein Wohlfühlwochenende für Alleinerziehende im Evangelischen Dekanat Bergstraße brachte zehn Mütter und 13 Kinder in Pirmasens zusammen. Drei Tage lang erlebten sie Kreativangebote, Ausflüge und Andachten. Die Stiftung „DiaKids – Stark gegen Kinderarmut“ der Diakonie Hessen förderte das Angebot.

Bildergalerie

Zehn Mütter, 13 Kinder und ein engagiertes Leitungsteam verbrachten vom 21. bis 23. November ein Wohlfühlwochenende in der Jugendherberge in Pirmasens. Organisiert wurde die Freizeit von Katja Folk, Referentin für Kirche mit Kindern des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Gemeinsam mit Honorarkraft Conny Kumle leitete sie das Programm.

„Da vor allem Alleinerziehende häufig in prekären Verhältnissen leben, haben wir uns mit unserem Projekt zum Ziel gesetzt, für die Mütter und Kinder einmal im Jahr eine kleine Auszeit anzubieten, die für sie finanzierbar ist“, betont Katja Folk, warum dieses Alleinerziehenden-Angebot bereits seit vielen Jahren so wichtig ist: „Viele nehmen diese Möglichkeit immer wieder wahr – einige bereits zum sechsten Mal.“ Dass die Freizeit stattfinden konnte, sei allerdings nur dank der Unterstützung der Stiftung „DiaKids – Stark gegen Kinderarmut“ der Diakonie Hessen möglich gewesen.

Die diesjährige Freizeit stand unter der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“. Der Freitagabend begann mit Kennenlernspielen und einer Abendandacht. Anschließend mischten Jugendliche und ältere Kinder Cocktails aus verschiedenen Säften und Sirupen – ein Geschmacks-Experiment, das allen gefiel.

Am Samstagvormittag wurde es kreativ. Die Teilnehmenden konnten frei wählen, was ihnen guttut: Kerzen gestalten, Steine bemalen, an einer Essensprüfstation blind verschiedene Lebensmittel probieren oder an einer Witzeprüfstation lachen. Beim anschließenden Ausflug in den nahegelegenen Park versenkten sie bemalte dunkle Steine – Symbole für Belastendes – im Teich. Die Sonne strahlte, trotz winterlicher Temperaturen.

Der Nachmittag gehörte dem „Dynamikum“, einem interaktiven Experimentiermuseum. „Zwei Frauen haben uns zurückgemeldet, dass sie ohne unsere Gruppe mit dem All-Inclusive-Preis nicht gegangen wären, weil es ihnen zu teuer gewesen wäre“, berichtete Folk. Umso mehr freuten sie sich über das gemeinsame Erlebnis.

In der Abendandacht drehte sich alles um Taylor Swifts „Shake it off“ – frei nach dem Motto: „Schüttel ab, was dich beschwert.“ Danach entstanden Armbänder im Stil der Sängerin. Eigentlich war das Angebot für ältere Kinder gedacht. „Aber weil den Müttern die Idee für sich auch gefallen hat, haben wir alle miteinander den Abend mit Armbänderfädeln verbracht“, so Katja Folk.

Am Sonntag feierten alle einen Freizeitgottesdienst. Anschließend hatten die Mütter Zeit für sich. Sie nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug ins Schokoladenmuseum. Währenddessen beschäftigte das Team die Kinder mit Spiel- und Kreativangeboten; auch der Indoorspielplatz der Jugendherberge kam zum Einsatz. Nach dem Mittagessen zog die Gruppe Bilanz. Bei der Feedbackrunde waren sich alle einig: Das Wochenende war „rundum gelungen“. Folk dankte erneut der Diakoniestiftung „DiaKids – Stark gegen Kinderarmut“, ohne deren Unterstützung die Freizeit nicht möglich gewesen sei.

Informationen über die Stiftung „DiaKids – Stark gegen Kinderarmut“ gibt es auf der folgenden Webseite:

https://sinn-stiften.de/stiftungen/diakids/

to top