Nein! zu Gewalt an Frauen
24.11.2025
jdiel
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Mainz. Auch in diesem Jahr machen die vier Mainzer Frauen-Serviceclubs mit einer Reihe von Aktionen und einer zentralen Veranstaltung am 25. November 2025 auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam – im Rahmen der globalen UN-Kampagne „Orange the World“. Die Kampagne, die seit 1991 von UN Women initiiert wird, läuft vom 25. November (Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen) bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte).
Themenabend „Frauen stärken – Stimmen gegen das Schweigen!“
Der Höhepunkt der Mainzer Aktionen ist der Themenabend am 25. November um 19.00 Uhr im Institut français. Unter dem Motto „Frauen stärken – Stimmen gegen das Schweigen!“ laden die Organisatorinnen zu einer Lesung mit der Autorin Laura Busche sowie der Poetin Sabrina Hofmann ein sowie zum anschließenden Gespräch mit den Beiden und Anette Diehl vom Frauen*Notruf Mainz e.V., der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt. Ziel ist es, Betroffenheit in Bewusstsein und Sprache in Handlung zu verwandeln. „Stimmen gegen das Schweigen“ steht für Frauen, die mit Worten Stärke zeigen – in einer Welt, in der Frauen täglich zum Schweigen gebracht, überhört oder verkannt werden.
Weitere Aktionen rund um die „Orange Days“
1. „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – 180.000 Brötchentüten mit Präventionsbotschaft
Zum dritten Mal geben die Mainzer Bäckereien Werner’s Backstube, Lüning, Barbarossa und Vetter ab 15. November etwa 120.000 Brötchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ aus. Weitere 60.000 Tüten werden in Darmstadt und Rheinhessen verteilt. Das gesamte Projekt wird durch das Sponsoring der Volksbank Darmstadt Mainz ermöglicht.
Die Tüten weisen auf wichtige Hilfsangebote hin:
- 116 016 – Deutschlandweites Hilfetelefon für Frauen (kostenfrei, anonym, 24/7, mehrsprachig)
- 110 – Polizei
Die Aktion bringt die Botschaft „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ auf niedrigschwellige Weise in den Alltag der Mainzer Bevölkerung.
2. Mainzer Mobilität – Notrufnummern auf digitalen Anzeigen
Die Mainzer Mobilität unterstützt die Kampagne erneut, indem sie die Hilfsnummern 116 016 und 110 mehrtägig auf digitalen Anzeigen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen einblendet – sichtbar für tausende Fahrgäste.
3. Orangefarbene Bänke – Sichtbares Zeichen im öffentlichen Raum
Auf Initiative der Mainzer Frauenclubs stellt das Grünamt der Stadt Mainz ganzjährig orangefarbene Bänke mit Notrufnummern an zentralen Plätzen auf: am Fischtorplatz, am Stresemannufer, am Gartenfeldplatz und – neu in diesem Jahr – am Schillerplatz.
4. Schaufenster und Denkmäler in Orange
- Das Evangelische Dekanat lässt das Haus der Kirche in der Kaiserstraße in Orange leuchten und eine orangefarbene Flagge an der Außenseite anbringen. Zudem wird der Innenraum des Alten Doms St. Johannis im Rahmen der Offenen Kirche (Sa/So) orange strahlen und es gibt Gelegenheit, orangefarbene Gedenkkerzen zu entzünden.
- Foto Rimbach am Schillerplatz gestaltet vom 10. November bis Anfang Februar 2026 ein Schaufenster zum Thema Gewalt gegen Frauen. Das Projekt wurde initiiert von Frauenpastoral und Geschäftsstelle Weltkirche, Gerechtigkeit und Frieden des Bistum Mainz und Solwodi und wird unterstützt durch die vier Mainzer Frauenclubs.
- Juwelier Willenberg lässt zusammen mit der Stadt Mainz den Schönborner Hof am 25. November orange anstrahlen.
- Das Schiller-Denkmal wird am 25. November mit einem orangefarbenen Tuch „eingekleidet“.
5. Fahnen am Stadthaus – 21. November
Am Freitag, 21. November 2025, um 10.30 Uhr werden vom Oberbürgermeister Nino Haase am Stadthaus Fahnen gehisst als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die vier Serviceclubs werden von 10.00 bis 12.00 Uhr dort einen Informationsstand mit Materialien zu „Orange the World“ und Hilfsangeboten betreiben.
Hintergrund: „Orange the World“
Die Kampagne „Orange the World“ wurde 1991 von UN Women ins Leben gerufen und findet jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember statt. Ziel ist es, weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und für deren Beendigung zu mobilisieren. Das Orange steht für Hoffnung, Solidarität und die Vision einer gewaltfreien Welt.
Gemeinsame Pressemitteilung von
Inner Wheel Club Mainz / Soroptimist International / Club Mainz und Club Mainz-Rosengarten / Zonta Club Mainz
