Menümobile menu
Info

Aktuelles

Ökumenischer Kirchenatlas zeigt kirchliches Leben in Deutschland

© EKDMann mit Fernglas, im Hintergrund eine Kirche

Der digitale Kirchenatlas zeigt geografisch differenziert bis auf die Ebene der Stadt- und Landkreise umfangreiche Statistiken über Kirchenmitgliedschaft, Taufen, Trauungen und Bestattungen.

veröffentlicht 23.01.2025

von Peter Bernecker

"Ziel ist es, geografisch differenzierte Einblicke zu ermöglichen und kirchliche Entwicklungen besser zu verstehen", sagte die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, bei der Vorstellung am 22. Januar 2025.

Die Plattform unter www.oekumenischer-kirchenatlas.de könne frei genutzt werden.

Der Atlas basiere auf soziodemografischen, kirchenamtlichen und weiteren Daten und vervollständige den Auswertungsband zur 6.
Kirchenmitgliedschaftuntersuchung (KMU6), der Ende vergangenen Jahres veröffentlicht wurde, hieß es weiter. Erste Ergebnisse und
Kernaussagen wurden bereits Ende 2023 in Ulm auf der EKD-Synode vorgestellt. Die EKD führt seit 1972 alle zehn Jahre diese breit
angelegte Untersuchung durch, um ein möglichst umfassendes Bild kirchlicher Wirklichkeit zu erhalten. Erstmals hatte sich die
katholische Deutsche Bischofskonferenz daran beteiligt.
 

Auch interessant:

to top