Menümobile menu
Info

Pedale und Posaunen

Orgelradtour von Gießen nach Krofdorf

HartmannDie Orgelradtour führte 2020 von Gießen zur Margarethenkirche in Krofdorf

Zur jährlichen Orgel-Radtour lud das Evangelische Dekanat Gießen am Sonntag, 13. September 2020 ein. In diesem Jahr ging es von Gießen nach Krofdorf. In der Johanneskirche saßen die Besucher wegen Corona weit auseinander. Im Krofdorfer Pfarrgarten schien das Leben für eine Stunde irgendwie normal zu sein.

HartmannDas Frankfurter Posaunenquartett spielte bei der Orgelradtour im Krofdorfer Pfarrgarten

Den Auftakt bildete ein Konzert in der Johanneskirche. Christoph Koerber, Kantor an der Johanneskirche, Marina Sagorski, Kantorin an der Petruskirche sowie die Dekanatskantorin Cordula Scobel musizierten Werke des Gießener Komponisten und Beethoven-Zeitgenossen, Johann Christian Rinck (1770-1846).
Der Komponist war 1790 als Stadtorganist nach Gießen gekommen und verantwortlich für die Musik in der seit dem 2. Weltkrieg zerstörten Stadtkirche. 1805 wurde er zum Universitätsmusikdirektor berufen. Allerdings war Rinck, so erzählte Dekanatskantorin Scobel, vom Kulturleben in Gießen enttäuscht und ging schließlich nach Darmstadt.

Vertraute Normalität der Dekants-Orgelradtour

Der Dekanatsvorsitzende Gerhard Schulze-Velmede begrüßte die Gäste zur Orgelradtour, die trotz Corona und der gelten Hygiene- und Abstandsregeln ein bisschen vertraute Normalität im gemeinschaftlichen Leben der Kirche bieten sollte.In diesem Jahr hatten dieKirchenmusiker*innen zum achten Mal eingeladen.

Nach dem Konzert in der Johanneskirche radelten die gut 30 Teilnehmer zur Margarethenkirche in Krofdorf zum Bläserkonzert mit dem Frankfurter Posaunenquartett „Erlopeas“ unter freiem Himmel im Kirchgarten. Für die Bläser einer der wenigen Aufrtitte vor Publikum in dem Corona-Jahr. Pfarrer Christoph Schaaf aus Krofdorf führte in Kleingruppen durch die Margarethenkirche präsentierte die frisch renovierte Orgel der Margarethenkirche.

to top