Pflegefamilie werden – Kindern helfen
freepik.com
07.04.2022
ahrt
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Im Landkreis Wetterau werden neue Pflegefamilien gesucht, die Kinder aufnehmen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bleiben können.
Viele dieser Kinder benötigen zunächst schnelle Hilfe nach einer Inobhutnahme. Dies geschieht in Form einer Bereitschaftspflegefamilie. Sie nimmt Kinder für die Zeit der Perspektivfindung auf. An ein dauerhaftes Verbleiben ist hier nicht gedacht. Vielmehr geht es darum, die Kinder aufzufangen, zu fördern und ihnen Trost zu spenden, bis eine langfristige Perspektive gefunden wurde, die den Bedürfnissen und Förderbedarfen des Kindes gerecht wird. Eine mögliche Perspektive ist die längerfristige Unterbringung in einer Vollzeitpflegefamilie. Auch dafür werden stets neue Familien gebraucht und gesucht.
Die Aufgaben von Pflegefamilien sind vielfältig. Dazu gehört die liebevolle Versorgung von Kindern in Notsituationen und diese Kinder aufzufangen, mit der Geborgenheit, die nur eine Familie bieten kann. Auch die gesundheitliche und medizinische Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil. Hinzu kommen die Teilnahme an Umgangskontakten zu den leiblichen Eltern und Geschwistern und deren positive Gestaltung. Ebenso die Integration und Förderung der Kinder im Kindergarten und in der Schule sowie die Organisation von eventuell notwendiger Therapie, Frühförderung und Kontakten zum Sozialpädiatrischen Zentrum.
Bei der Umsetzung dieser Herausforderungen bekommen die Familien im Wetteraukreis Unterstützung von dem Projekt PETRA (Partner für Erziehung, Therapie, Research und Analyse). Für alle Familien, die Interesse haben, sich als Pflegefamilie zu engagieren, haben die Evangelischen Dekanate Wetterau und Büdinger Land einen Informationsabend mit dem Leiter des Fachdienstes für Pflegekinderwesen organisiert. Er findet am 11. Juli ab 19.30 Uhr online über die Plattform Zoom statt.
Mit folgenden Zugangsdaten können Sie ohne vorherige Anmeldung teilnehmen:
https://eu01web.zoom.us/j/67516724755?pwd=WDBKR09yK0V6MGtSL3RuQmc5UnNhdz09
Meeting-ID: 675 1672 4755
Kenncode: 671335
Für weitere Informationen zum Thema können Sie sich auch direkt an Alexander E. Kaiser wenden: a.kaiser@projekt-petra.de, Tel. 0171-3376243