Menümobile menu
Info

In Mainz

radio-starter besuchen Gundula Gause

In Mainz treffen die Radiostarter Gundula Gause

Radiojournalismus multimedial: Wer heute beim Radio arbeiten möchte, muss vielseitig sein. Längst reicht es nicht, mit Mikro und Studio vertraut zu sein – wer als Reporter unterwegs ist, macht Fotos oder dreht kurze Filme für die Website.

Radiojournalismus multimedial: Wer heute beim Radio arbeiten möchte, muss vielseitig sein. Längst reicht es nicht, mit Mikro und Studio vertraut zu sein – wer als Reporter unterwegs ist, macht Fotos oder dreht kurze Filme für die Website. Das Ausbildungsprojekt Radio-Starter setzt deshalb verstärkt auf multimediale Arbeit – an diesem Freitag haben die elf Radio-Starter deshalb das ZDF besucht und zugleich Gundula Gause kennengelernt. Gause ist seit vielen Jahren Schirmherrin des Ausbildungsprojekts Radio-Starter der Hörfunkschule Frankfurt.

„Für junge Journalisten ist es wichtig, sich möglichst frühzeitig für diesen Beruf zu qualifizieren und die praktische Arbeit kennen zu lernen. Das Projekt radio-starter ermöglicht jungen Menschen, erste Schritte auf diesem Weg zu gehen.“ – so die Fernsehjournalistin Gundula Gause über „Radio-Starter“. Gause ist selbst über das Medium Radio später beim Fernsehen gelandet. Bei ihrem treffen mit den jungen Journalisten, plauderte sie über ihre Arbeit beim „heute-journal“ und gab wertvolle Tipps für den Berufseinstieg in den Journalismus.

radio-starter verbessert die Startchancen in den Job – bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Erfahrung im Radio und bringt sie in Kontakt mit erfahrenen Journalisten. Das MEDIENHAUS der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau möchte damit  jungen Menschen beim Start in den Journalismus unter die Arme greifen. Workshops von Radioprofis, Praktika in Redaktionen und Kontakte in die Radioszene – das bietet die Ausbildung radio-starter.

Bereits zum fünften Mal erhalten jungen Menschen so eine Ausbildung neben Schule oder Universität. „Radio-Starter“ beinhaltet Workshops, Praktika, eine Medienfreizeit nach Berlin und vermittelt Kontakte in die Medienszene.. Das Workshopprogramm bietet einen umfassenden Blick auf alle (radio-)journalistischen Formen und Themengebiete. 

to top