„churches for future“ im Park am Mäuseturm
Rückblick auf den Schöpfungsgottesdienst
(c)jk
23.06.2023
jb-hl
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Unter diesem Motto stand der diesjährige Ökumenische Gottesdienst an Pfingstmontag (29. Mai 2023), den in traditionell guter Zusammenarbeit die vier christlichen Gemeinden diesmal zusammen mit „churches for future“ im Park am Mäuseturm gestalteten. Unterstützt durch die mitreißende Musik der Gruppe „Generations“ aus Büdesheim konnten über 200 Teilnehmende bei herrlichem Wetter das Leitwort „Gemeinschaft“ konkret erleben. In Klagen, in Fürbitten und Liedern wurde deutlich: Wir gehören zusammen, wir bilden Kirche, aber sind auch eine Gemeinschaft derer, die sich der weltweiten Sorge um die Schöpfung bewusst sind. Die Klagen der jungen Generation (Fridays for future), der Schöpfung, des globalen Südens verdeutlichten die aktuelle Not. Alle Anwesenden konnten auch ihre eigenen Klagen und Gefühle auf Zetteln notieren, die anschließend an der Gabionenwand befestigt wurden.
Aber Gemeinschaft gibt uns auch die Kraft, uns gegen Ohnmacht und Not zu stemmen. Dies zeigte besonders die Predigt von Frau Barker, die die Pfingsterzählung aus der Apostelgeschichte ausdeutete. Eingebaut in die Predigt zeigten drei Beispiele aus Nigeria, Madagaskar und Bingen, wie Gemeinschaft Hoffnung und Kraft stiften kann, die nötigen Veränderungen anzugehen.
In den Fürbitten wurde für den Frieden in der Welt, für die Einheit der Kirchen und gegen die Spaltung der Gesellschaft gebetet, für Kraft im Alltag, für jene, die keine Hoffnung haben. Für die Bewahrung der Schöpfung sprachen die beiden Umweltbeauftragten der EKHN (Dr. Hubert Meisinger) und des Bistums Mainz (Marcus Grünewald) Fürbitten.
Die abschließende Kollekte kam vollständig einem Umweltschutzprojekt im Tschad zugute.
Liturgisch geleitet wurde der Gottesdienst von Pastorin Ingrid Barker, Pfarrerin Tanja Brinkhaus-Bauer, Peter Meyer und Kaplan Benjamin Weiß.
Im Anschluss gab es einen informativen Talk mit Maurice Zimmermann von Fridays for future sowie den beiden Umweltbeauftragten, der von Stefan Sattler unterhaltsam und kompetent moderiert wurde. Mitgebrachten Lebensmittel und Getränke wurden unter der großen Eiche geteilt, noch lange saßen viele zusammen, um sich auszutauschen.
Alois Bauer
Der diesjährige ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst im Park am Mäuseturm war durchweht vom Wind des Heiligen Geistes. Der Gottesdienst wurde von sehr vielen unterschiedlichen Personen gestaltet, jede/ jeder hat zu einem Blumenstrauß von Hoffnung und Vertrauen auf eine gemeinsame Zukunft beigetragen. Alle Redner wurden gehalten und getragen von einem gemeinsamen tiefen gegenseitigen Respekt und Vertrauen, vom heiligen Geist.
Ulrike Horn
Poetry Slam "ich schwimme" von Susi Ruhl zum Download:
bitte hier klicken