Menümobile menu
Info

Ehrenamt

Schnupperkurs gibt Einblicke in seelsorgerliche Gesprächsführung

© Tobias Frick / fundus-medien.de

Seelsorge kann überall stattfinden – am Gartenzaun, beim Einkaufen oder in einem Café. In diesen Momenten sind einfühlsame Gespräche entscheidend. Pfarrer Klaus-Willi Schmidt möchte erneut Impulse und Ideen geben, wie Kontakte zu heilsamen Begegnungen werden können.

„Einblicke in die seelsorgerliche Gesprächsführung“, so lautet der Titel eines „Schnupperangebots für Interessierte“, das Pfarrer Klaus-Willi Schmidt im Auftrag des Evangelischen Dekanats Bergstraße zum nunmehr fünften Mal macht. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Interesse an der seelsorgerlichen Begleitung von Menschen haben, zugleich aber noch unsicher sind, ob sie sich dieser Herausforderung gewachsen fühlen. Kursleiter Klaus-Willi Schmidt knüpft an vier erfolgreiche Auflagen dieses Angebots an und verspricht: „Selbst wenn die Teilnehmenden am Ende kein ehrenamtliches Engagement in der Seelsorge anstreben, verspricht der Kurs wichtige Entdeckungen und Lernerfolge für ihre persönliche Entwicklung. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts.“

Weiter heißt es: „Wenn Sie also daran denken, sich zukünftig in der Begleitung von Menschen in Ihrer Gemeinde oder im Krankenhaus, Hospiz, Seniorenwohnheimen, Notfallseelsorge u.a. zu engagieren, aber noch unsicher sind, ob Sie sich dafür eignen oder sich fragen, ob Sie sich das zutrauen können, dann melden Sie sich an. Sie können auch teilnehmen, wenn Sie es Ihnen nur darum geht, Ihre Kompetenz im alltäglichen Gesprächsverhalten erweitern zu wollen oder Sie sich fragen, wie Sie sich in schwierigen Gesprächssituationen verhalten können.“

Der Kurs erstreckt sich über drei Abende, die in 14-tägigen Abstand jeweils an einem Werktag (Beginn jeweils 18 oder 19 Uhr) stattfinden werden. Der Kursort wird möglichst nahe an den Wohnorten der Teilnehmenden angeboten, auch die Termine werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist unverbindlich.

Pfarrer Klaus-Willi Schmidt erläutert: „Seelsorge kann überall stattfinden – am Gartenzaun, beim Einkaufen oder in einem Café. In diesen Momenten sind einfühlsame Gespräche entscheidend. Der Kurs möchte Impulse und Ideen geben, wie Kontakte zu heilsamen Begegnungen werden können. Themen wie Kommunikation, die eigene Person als Instrument und Selbstvergewisserung stehen im Fokus.“ Leitende Themen für die Kursabende sind:

  • Kommunikation: Kontakte gestalten, Grenzen ziehen, verschiedene Ebenen der Wahrnehmung, Kommunikationsmodelle.
  • Die eigene Person als Instrument: Konfliktfähigkeit, Selbstfürsorge, Stärken, innere Haltung.
  • Selbstvergewisserung: Ist Seelsorge das Richtige für mich? In welchem Rahmen? Wie können nächste Schritte aussehen?

 

 

Interessierte sind eingeladen, sich bei Pfarrer Klaus-Willi Schmidt zu melden, um mehr über dieses „Schnupperangebot“ zu erfahren. Kontakt: Agaplesion Haus Johannes, Pfarrer Klaus-Willi Schmidt, Kolpingstraße 2, 64646 Heppenheim, E-Mail: klaus-willi.schmidt@ekhn.de, Telefon: 0176/34597019

to top