Nachruf
Trauer um Heinz-Walter Laubscheer
Archivfoto: Dekanat
26.05.2021
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der beliebte Seelsorger war 29 Jahre in den beiden Kirchengemeinden Heubach und Wiebelsbach tätig und seit 1995 Dekan im Evangelischen Dekanat Groß-Umstadt, dessen Fusion mit dem Dekanat Reinheim zum Dekanat Vorderer Odenwald Anfang 2010 er intensiv vorbereitete und begleitete. Kurz nach der Fusion ging er mit 62 Jahren in Altersteilzeit. „Ein Pfarrer, der sich um die Menschen gekümmert hat“: So war der Artikel überschrieben, der von seinem beruflichen Abschied berichtete. Er baute zusammen mit seiner Frau ein Haus in der Wächtersbach und wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Heinz-Walter Laubscheer wurde 1976 zum Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ordiniert. Seit 1981 war er Inhaber der Pfarrstelle Heubach und Wiebelsbach. Als Dekanstellvertreter und Dekan wirkte er weit über seine Gemeinde hinaus. Vor dem Gemeindepfarramt war Laubscheer als Gefängnisseelsorger in Frankfurt-Preungesheim und in Dieburg tätig. Der gebürtige Marburger studierte in Marburg evangelische Theologie.
Gott gab ihm Kraft
Von seiner Zeit „im Knast“, in der er mit RAF-Terroristen, aber auch mit Sexualstraftätern und Drogendealern zu tun hatte, erzählte er gerne und fesselnd. Wie von so vielem anderen, was er in seinen vielen Arbeitsjahren erlebt hat. „Ich bin Pfarrer geworden, weil ich eine Botschaft habe: Du bist nicht allein. Da ist jemand, der dich trägt. Und ohne Gott hätte ich zu all dem über die Jahrzehnte nicht die Kraft gehabt“, hat er der Theologe einmal gesagt.
Laubscheer galt als „Macher“. Sein soziales Engagement war vielfältig: Er war unter anderem Mitbegründer des „Wurzelwerks“ für junge Arbeitslose in Groß-Umstadt und des Winzerfestradios „Radio Weinwelle“ der Evangelischen Jugend des Dekanats. Er setzte sich für das alte Schulhaus in seinem früheren Wohnort Heubach ein, arbeitete im Museum Gruberhof mit, forschte zu lokalhistorischen Themen. Im Ruhestand gab er den aufwändig gestalteten Kirchenführer „Aufgetan – Ein Streifzug durch die Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald“, der 2016 erschien, mit heraus. So prägte er das kirchliche Leben in der Region über viele Jahre durch sein großes Wissen und sein unermüdliches Engagement.
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald ist seiner Familie in der Trauer um Heinz-Walter Laubscheer verbunden.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.