Musik
Trauer um Wolfgang Metzler
privat
14.04.2021
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Seit 1967 übte er zahlreiche, zum Teil kirchliche Ehrenämter aus: zunächst als Leiter des Kirchenchors der Evangelischen Kirchengemeinde Usingen (bis 2011), als Prädikant der EKHN (seit 1987) sowie als mehrjähriges Mitglied der Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus und des Arbeitskreises Kirchenmusik.
Darüber hinaus war er für die Musische Gesellschaft tätig und seit ca. 1975 Mitglied im Vorstand der Hessischen Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck, dem Austragungsort der Hessischen Schülerakademien. Von 2006 bis 2011 hatte der den Vorstandsvorsitz inne. 2002 erarbeitete Wolfgang Metzler das Konzept für die Hessische Schülerakademie, das seit 2004 umgesetzt wird, bis 2012 unter seiner Co-Leitung (Oberstufe). Im November 2018, nach fast 60-jähriger Verbundenheit mit der Burg Fürsteneck und über 40-jähriger Mitwirkung im Vorstand, blieb er persönliches Mitglied des Trägervereins.
Auch im Ruhestand aktiv
Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand im Herbst 2006 war er weiter in Forschung und Lehre und als Prüfer an der Goethe-Universität Frankfurt aktiv.
„Wolfgang Metzler war ein Mann, der mit seinem musikalischen und theologischen Engagement wichtige Spuren hinterlassen hat“, betont Hanna-Lena Neuser, Stv. Direktorin der Evangelischen Akademie Frankfurt. Als Mitglied des neu konstituierten Großen Konvents der fusionierten Akademie setzte er sich unermüdlich für den Erhalt des Themenfelds „Musik“ und den Dialog von Naturwissenschaft und Theologie ein. Noch vor wenigen Wochen bekräftigte er seinen Wunsch, im November für die Wiederwahl in den Großen Konvent zu kandidieren.
In der Evangelischen Akademie Frankfurt und einer ihrer Vorgängerinstitutionen, der Evangelischen Akademie Arnoldshain, war Wolfgang Metzler ebenfalls eine einflussreiche und aktive Persönlichkeit. Seit den 1970er-Jahren engagierte er sich im Großen Konvent. Später gehörte er den Arbeitskreisen „Musik“ und „Theologie und Gemeinde“ an, zeitweise jeweils als Vorsitzender. Im Frühjahr 2015 fand die 40. und letzte Arnoldshainer Musik-Improvisationswerkstatt in Kooperation mit der Musischen Gesellschaft und dem Evangelischen Dekanat Hochtaunus im Martin-Niemöller-Haus statt. In Zusammenarbeit mit seiner Frau Ingrid Baumann-Metzler und Gabriele Stenger-Stein (ehem. Dr. Hoch’s Konservatorium) entwickelte Wolfgang Metzler auf den Wochenendtagungen spielerische und konzentrierte Formen gemeinsamen Musizierens mit Stimme, Rhythmus- und anderen Instrumenten. Musik hören und Gespräche ergänzten die praktische Arbeit mit Anfänger*innen und Fortgeschrittenen in musikalischer Improvisation, Studierenden musikalischer Disziplinen und interessierten „Laien“.
Lieblingsinstrument Orgel
Ihm selbst war die Orgel ein „ans Herz gewachsenes Instrument“. Gern hat er zusammen mit seiner Frau Ingrid und guten Freunden Abendkonzerte gegeben. Es machte ihm Freude, ganze Gottesdienste improvisatorisch auszugestalten und auf einzelne Instrumente abzustimmen. Ins Reisegepäck der Metzlers gehörten Mathematikbücher und Krimis, die die Eheleute nach Lanzarote und Südtirol begleiteten.
Die Evangelische Akademie Frankfurt trauert um ihr früheres Konventsmitglied Wolfgang Metzler und spricht seiner Familie, auch im Namen der Konvente und der Vorsitzenden der Konvente, Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, ihr herzliches, tief empfundenes Beileid aus.