Menümobile menu
Info

Austausch

„Trauercafé“ am 11. September in Wald-Michelbach

© Luca Peter / fundus-medienGespräche über den Verlust können Trauernden ein Trost sein.

Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 11. September statt.

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Wald-Michelbach lädt für den 11. September, Donnerstag, erneut zum „Trauercafé“ ein. Es findet ab 15.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Kirchbergstraße 1) in Wald-Michelbach statt. Der Zugang zum Gemeindehaus ist wegen der Kulisse für die Sommerspiele auf dem Parkplatz erschwert, aber möglich. Weitere Termine in diesem Jahr sind der 13. November und der 11. Dezember. Elisa und Hermann Birschel, Pfarrer im Ruhestand, schreiben in der Einladung:

„Die Trauerzeit wird von vielen Menschen als einsamer und oft auch steiniger Weg empfunden. Es kann stärkend sein, sich in dieser Zeit mit anderen Trauernden auszutauschen, sich gegenseitig Verständnis entgegenzubringen und Anregungen zu bekommen.“ Das „Trauercafé“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen „offen über die Trauer und den verstorbenen Menschen zu sprechen: Sie dürfen erzählen oder auch nur zuhören – gerade so, wie es Ihnen zumute ist.“ Die Einladung richtet sich an „jeden Trauernden, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter und Herkunft“. Es gibt Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, dazu Musik und Texte.

Eine Anmeldung hilft bei der Planung, ist aber nicht erforderlich, auch Spontanentschlossene sind willkommen. Anmeldungen und weitere Informationen im Gemeindebüro (Telefon: 06207/2440 / E-Mail: kirchengemeinde.wald-michelbach@ekhn.de) sowie bei Elisa und Hermann Birschel (Telefon: 06253/932591).

Die Veranstalter weisen abschließend darauf hin, dass das „Trauercafé“-Team am 16. Oktober, Donnerstag, zu einem Ausflug einlädt. Ziel ist der Trauerweg in Brensbach. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann unter den zuvor genannten Kontaktdaten erfolgen oder auch per E-Mail an: trauercafe@t-online.de

to top