Evangelisches Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB)
Verabschiedung von Kristin Flach-Köhler in den Ruhestand
Heidi Förster
09.11.2025
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Das EZIB wurde 2016 gegründet, um neben der bereits etablierten Hausaufgabenhilfe Begegnung, Austausch, Vernetzung und Bildung in einer kulturell und religiös vielfältigen Gesellschaft zu fördern.
Mit zahlreichen Angeboten wie dem Kitchen-Talk, Sprach- und Nähtreffs, Kino, Workshops und Fortbildungen hat Kristin Flach-Köhler viele Räume für Begegnungen geschaffen. „Kochen, essen, leben teilen“ ist das Motto des Kitchentalk, von dem Kristin Flach-Köhler schwärmt, „weil es Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenbringt und als Rahmen viele Möglichkeiten bietet, schnell auf eine persönliche Ebene zu kommen.“ „Essen ist Theologie“, sagte Dekanin Heike Mause. „Sie können stolz darauf sein, wie viele Menschen Sie gestärkt haben. Mit stiller, unaufdringlicher Gewissheit haben sie Räume eröffnet, in denen Menschen einander zuhören und haben Unterschiede als Reichtum gefeiert.“ Wer Kristin Flach-Köhler begegnet, fühlt sich dank ihrer ehrlichen freundlichen Offenheit gesehen und eingeladen. „Man muss Lust dazu haben, mit Menschen zu arbeiten, offen sein, sich beschenken lassen, spontan sein, Unerwartetes zulassen, zuhören“, beschreibt Flach-Köhler wichtige Voraussetzungen für die interkulturelle Bildungsarbeit. In den knapp 10 Jahren unter Leitung von Kristin Flach-Köhler ist das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildungsarbeit (EZIB) eine Institution in Mörfelden-Walldorf geworden und arbeitet heute mit der Koordinatorin der „Partnerschaft für Demokratie in Mörfelden-Walldorf“ unter einem Dach. Dies alles wurde durch die längjährige Zusammenarbeit und Vernetzung mit verschiedenen Religionen, Vereinen und der Stadt Mörfelden möglich. „Sie haben in Mörfelden-Walldorf etwas bewegt, super engagiert und das ganze immer mit einem Lächeln“, bedankte sich Bürgermeister Karsten Groß für Flach-Köhlers „Pionierarbeit“ im EZIB. Eine Pionierarbeit, die Gisela Kögler, Dekanatssynodalvorstandsvorsitzende im Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim, mit diesen Worten würdigte: „Mit deinem unermüdlichen Engagement für das EZIB und deiner persönlichen Überzeugungskraft hat unsere evangelische Kirche über die Grenzen von Mörfelden hinaus ein Gesicht bekommen mit einem Profil, das wegweisend ist für unsere Kirche und unsere Gesellschaft; nämlich, dass nur Verständigung über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg, dass nur die Akzeptanz von Vielfalt und ihre Einigung uns ein friedliches Zusammenleben gewährt.“
Kristin Flach-Köhler hat drei erwachsene Söhne und fünf Enkelkinder und lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Köhler, Pfarrer i.R., in Wolfskehlen/ Riedstadt. Die 65-jährige Gemeindepädagogin blickt auf einen abwechslungsreichen beruflichen Lebensweg zurück. Neben ihrem Studium der Religionspädagogik an der damaligen Ev. Fachhochschule Darmstadt hat Flach-Köhler auch eine fünfjährige Fortbildung in Systemischer Beratung und Familientherapie sowie regelmäßige Fortbildungstage zur Theorie der Frauenbildungsarbeit und zu Feministischen Theologien absolviert.
Als Gemeindepädagogin war sie in der Kinder- und Jugendarbeit zunächst in Pfungstadt und danach in Büttelborn tätig, wo sie auch gleichzeitig Küsterin war.
Von 1999 bis 2016 war sie beim Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V als „Referentin für Frauen, Bildung, Spiritualität“ und als Verbandsreferentin tätig. In der Ev. Frauenbildungsarbeit, in Fortbildungen und Gottesdiensten ging es Flach-Köhler um die Stärkung im weiblichen Glauben. Denn Flach-Köhler ist überzeugt, dass biblische Texte aus der Perspektive von Frauen neu gelesen befreiend statt unterdrückend wirken.
Die Verabschiedung von Kristin Flach-Köhler im voll besetzten Gemeindesaal des EZIB in der Bürgermeister-Klingler-Straße 25 in Mörfelden war von großer Wertschätzung geprägt.
Mit den Segen von wichtigen Gefährt*innen wie Pfarrerin Karin Böhmer, Jean-Félix Belinga-Belinga, Pfr.i.R., Pfarrer Wolfgang Prawitz, Pfarrerin Andrea Schätzler-Weber, Dekanin Heike Mause und DSV-Vorsitzende Gisela Kögler wurde Kristin Flach-Köhler in den Ruhestand entlassen.
Die Stelle der Leitung des EZIB wird ab Januar 2026 ihre Nachfolgerin Dagmar Gendera übernehmen.
Heidi Förster
Öffentlichkeitsarbeit
