Der hessische Landtag hat am 10. Juli 2024 entschieden, dass automatisierte Smartstores auch am Sonntag öffnen dürfen. Wie passt diese Entscheidung zum Sonntagsschutz, für den sich die EKHN einsetzt? Tatsächlich haben Kirchenvertreter:innen im Vorfeld mehrmals Bedenken geäußert. Die "Allianz für den Sonntag" hatte bereits weitere Schritte angekündigt.
Die Geschichte der siebentägigen Woche mit einem Ruhetag beginnt im Judentum. So heißt es in der Schöpfungsgesichte, dass Gott "am siebten Tage von allen seinen Werken ruhte."(1. Mose 2) Der Überlieferung nach wird der Ruhetag auch auf die Menschen übertragen: "Sechs Tage sollst du deine Arbeit tun; aber am siebenten Tag sollst du ruhen." (1. Mose 23,12). Für die Juden und auch für die ersten Christinnen und Christen war der Sabbat als siebter Tag der wöchentliche Ruhetag. Der Sonntag war da noch ein Arbeitstag. Doch schon im zweiten Jahrhundert trafen sich Christinnen und Christen zusätzlich am ersten Tag der Woche – entweder am Samstagabend nach Sonnenuntergang oder in den frühen Morgenstunden des Sonntags, da dieser Tag in den Evangelien als Auferstehungstag Jesu gilt. Durch die Wahl des ersten Tages der Woche als christlichen Feiertag symbolisierten sie damit den Neuanfang, den Sieg über den Tod, das neue Leben, weil Jesus Christus von den Toten auferstanden war. Und das wurde wöchentlich gefeiert – sozusagen jede Woche ein kleines Osterfest. Die frühen Christinnen und Christen kamen zusammen, sie beteten, lasen die Heilige Schrift und feierten das Abendmahl. Die Gemeinschaft war ihnen wichtig.
Mit dem römischen Kaiser Konstantin wurde der Sonntag zu einem staatlich garantierten Feiertag. Am 3. März 321 verfügt er, dass am Tag der Sonne alle Richter, ebenso das Volk in den Städten sowie Künstler und Handwerker ruhen sollen. Seitdem ist der Sonntag sowohl Ruhetag als auch der Tag der gottesdienstlichen Feier.
Auf dem Land durfte oder musste man am Sonntag weiter arbeiten, denn beispielsweise mussten die Tiere versorgt werden. In den folgenden Jahrhunderten war das mit der Heiligung des Sonntags oder der christlichen Feiertage so eine Sache. Es waren unruhige Zeiten und die meisten Menschen waren mit Überleben beschäftigt. Arbeitsfreie Festtage gab es nur für jene, die es sich leisten konnten. Wenn es gut ging, bekam das Gesinde für den Gottesdienstbesuch frei, mehr nicht.
Erst Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine wirksame staatliche Gesetzgebung, die den Sonn- und Feiertagsschutz garantieren sollte. Die Industrie und ihre Maschinen hatten längst ihren Siegeszug angetreten. Millionen Menschen schufteten bis zu 16 Stunden täglich in einer Sieben-Tage-Woche in den Fabrikhallen, ohne Schutz in Krankheit und Alter. Aber alt wurden die Wenigsten. Arbeitsfreie Sonntage, Feiertage und sogar bescheidene Urlaubstage waren – nicht zuletzt auf Drängen der christlichen Kirchen – wichtige Schritte zu einem menschenwürdigeren Leben in der Industriegesellschaft. Und: Sie erhielten die Arbeitskraft.
Christliche Bedeutung des Sonntags
Gott selbst macht es uns vor – und ruht am siebten Tag von der Arbeit der Schöpfung. So berichtet es die Bibel. Auch uns macht Gott dieses Geschenk des freien Ruhetags. Sechs Tage dürfen, ja sollen wir arbeiten und all unsere Aufgaben erledigen – aber an einem Tag in der Woche sollen wir Abstand nehmen von unserem Alltag. Dieses Geschenk schafft Freiraum und erinnert an Gott. Es vertieft unser Leben und verdeutlicht uns, dass das Leben mehr ist, als Arbeit und Konsum. Wir sind von Gott geliebt und bejaht ohne Vorbedingung, ohne, dass wir etwas leisten. Was jedem als menschlich und lebensdienlich einleuchtet, ist in der jüdisch-christlichen Tradition tief verwurzelt: Gelingendes Leben braucht Ruhe. So will es Gott für uns.
Daher ist auch in Zeiten eher abnehmender christlicher Traditionen der Sonntag eine Spur des Heiligen, eine Spur Gottes im Alltag. Achten wir dieses Geschenk, schätzen es wert und feiern am Ende jeder Woche neu – den Sonntag.