Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Himmelsleiter verbindet
Familien und Eltern, die ein Kind verloren haben und darunter leiden, sind zum Himmelsleiter-Gottesdienst eingeladen. Dieser besondere Gottesdienst findet alle zwei Jahre in Stein-Neukirch statt. In diesem Jahr wird es am Samstag, 1. November 2025 um 15 Uhr sein.Orgel für Kinder
Wo kommt der Ton bei der Orgel heraus? Und was ist ein Zimbelstern? Bei einem Orgelkonzert für Kinder am Freitag, 15. August 2025 um 15 Uhr lädt Kantor Johann Lieberknecht ein, die Orgel etwas genauer anzuschauen.Drei Fragen an Ackva
Drei Fragen an Friedhelm Ackva, der bereits in die Residenzstadt Celle gezogen ist: Über seine "erste Liebe", das quirlige Großstadtleben in Mainz und das evangelische Leben links und rechts der Dill. Langweilig wird es dem Pfarrer i.R. auch am neuen Ort nicht.Auf den Spuren des Apostels Paulus
Eine Reise auf den Spuren des Apostel Paulus durch Italien bietet Pfarrer Michael Brück aus Eschenburg-Hirzenhain vom 14. bis 24. März 2026 an. Es sind noch wenige Plätze frei. Interessierte willkommen!Zeitplan zur Kirchenvorstandswahl 2027
Am 6. Juni 2027 ist der Wahltermin für die Kirchenvorstandswahl. Der Zeitplan benennt die Termine und Aufgaben die zur Vorbereitung und für die Zeit nach dem Wahltag wichtig sind.Mit einer Schultüte den Schulstart versüßen
Der Start in den „Ernst des Lebens“ wird traditionell mit einer liebevoll gefüllten Schultüte gefeiert. Kleine Aufmerksamkeiten können Spaß machen, Orientierung schenken und Fairness unterstützen.Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt
Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt knapp 5 Millionen Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht der Organisation hervor.Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Die Ereignisse von Hiroshima und Nagasaki mahnen bis heute zur Abrüstung und zum Frieden. Andacht und Veranstaltungen.Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße
Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.Offener Stammtisch mit Grill-Mitbring-Büffet
Die Innovative Erwachsenarbeit 55plus des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bietet im Rahmen des „Vulkansommer Kulturfestival 2025“ einen Offenen Stammtisch an. Gemeindepädagogin Cordula Otto lädt dazu alle Interessierten ein: „Wir feiern ein Sommerfest, bei dem alle Menschen herzlich willkommen sind. Man darf auch gerne schon kommen, wenn man jünger als 55 Jahre ist.“Lebensraum für Mensch und Tier
Anlässlich der Ökumenischen Schöpfungszeit 2025 lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg wieder zu einer Veranstaltungsreihe ein. Diese bezieht sich auf das Thema Schöpfung als Lebensraum für Menschen und Tiere.Mahnläuten erinnert an Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Die Zentren Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fordern anlässlich dieses Jahrestags zur stillen Reflexion, zum gemeinsamen Gedenken und zum friedenspolitischen Handeln auf.12 Tage Abenteuer, Gemeinschaft und Meer
Feuerwerk an der Klippe, Baden im See, Spaghetti im Schein der Stirnlampen – so klingt eine Jugendfreizeit, die man nicht vergisst. 20 Jugendliche zwischen 14-18 Jahren waren jetzt mit den Dekanaten Gießener Land und Büdinger Land in Frankreich unterwegs. In diesem Jahr gab es doppelten Grund zur Freude: Die Fahrt feierte Jubiläum.Aus „Da wird nie was draus“ sind 50 Jahre geworden
MAAR (pm). Am 20. Juli 1975 saß die damalige 14-jährige Sabine Eifert das erste Mal in einem Gottesdienst in Maar an der Orgel und begleitete den Gottesdienst. Was als Schwangerschaftsvertretung begann, wurde eine musikalische Erfolgsgeschichte in Maar, die die Kirchengemeinde nun würdigte.Klettern für alle erleben Dekanat lädt Jugendliche zu Kursen ein
Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.Der Hirte geht nach Celle
Friedhelm Ackva ist seit 2012 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg - und nun geht er in den Ruhestand. Die Kirchengemeinde verabschiedet ihren Pfarrer am Sonntag, 17. August 2025 in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Stadtkirche.Viel Musik und Kabarett vom Feinsten in der Christuskirche Heppenheim
„Evangelisch in Heppenheim lädt auch in diesem September wieder zur Veranstaltungsreihe „SommerKulturKirche“ ein. An allen vier Sonntagen des Spätsommermonats gibt es eine Veranstaltung in der Christuskirche (Theodor-Storm-Straße 10).Nicht allein allein
Einsamkeit ist der Schwerpunkt der aktuellen Impulspost. Auch im Evangelischen Dekanat Vogelsberg gibt es viele Angebote, die Menschen einladen, sich zu begegnen – nicht allein, um Einsamkeit zu bekämpfen, sondern um gemeinsam Zeit zu verbringen, anderen zu helfen, sich selbst einzubringen, zu lernen, zu reden – dabei zu sein.Zeltcamp in Kroatien
Unvergessliche Tage in KroatienHerzliche Begegnungen, ernste Themen und positive Pläne
Seit Januar dieses Jahres ist sie im Amt: Prof. Dr. Christiane Tietz ist Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Damit steht sie nicht nur an der Spitze einer großen deutschen Landeskirche, sondern ist auch in die Fußstapfen eines Vogelsbergers getreten: Ihr Vorgänger ist Dr. Volker Jung, den es in seinem Ruhestand zurück in die Heimat gezogen hat. Nach und nach bereist Tietz die Regionen ihrer Kirche, nun hatte sie sich im Vogelsberg angesagt.Ballersbach bleibt grün
Nach intensiver Vorbereitung hat die Kirchengemeinde Ballersbach vor vier Jahren den "Grünen Hahn" erhalten als Auszeichnung für Bemühungen die Umwelt zu schonen. Nun stand eine Revalidierung an, um für weitere vier Jahre das Zertifikat „Grüner Hahn“ zu erlangen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier





















