Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

28.11.2023 jb-hl

Ökumenische Nikolausaktion

es gibt noch freie Termine !

30.11.2023 esg-ffm_sr

Veranstaltungshinweis: Kalligraphie-Ausstellung in der Evang. Matthäuskirche, 05. - 30.11.2023

Sinnlich und bewegend: Einladung an alle die Kunst der Kalligraphie in einer ungewöhnlichen interreligiösen Ausstellung mit Werken des Kalligraphie-Künstlers Shahid Alam zu entdecken. Gerald Ssebudde (Klavier) ist für die Musik bei der Finissage am 30.11. verantwortlich.

23.11.2023 esg-ffm_sr

Reisebericht Palästina - Israel 2023, Donnerstag, 23.11., 20 Uhr

Der 7. Oktober ist das Brennglas, durch das wir auf unsere Reise schauen. 10 Tage vor dem Massaker der Hamas und der Entführung von 240 Geiseln in Israel und der Bombardierung Gazastreifen durch das israelische Militär waren wir zurückgekehrt. Jetzt berichten wir von unseren ExpertInnengesprächen zum Thema "living in difference(s)" und den Eindrücken von unserer Reise. Wir bewirten euch mit unseren palästinensischen und israelischen Lieblingsgerichten.

17.11.2023 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Arepas mit verschiedenen Aufstrichen: Freitag, 17.11., 18:30 Uhr

Am kommenden Freitag möchte Jamil mit euch Arepas mit verschiedenen Aufstrichen zubereiten. Die runden Maisfladen, die vor allem in Kolumbien, Venezuela sowie Panama zu fast allen Speisen gegessen werden, sind köstlich. Magst du dabei sein, dann melde dich bei Jamil. Bitte sag ihm Bescheid, wenn du Vegetarier:in bist.

16.11.2023 esg-ffm_sr

Forum Entwicklungspolitik - Internationale Studierende und die deutsche Sprache: Do., 16.11., 19 - 20:30 Uhr (ein Workshop)

Beim Sprechen geht es um mehr als nur das Gesagte. Mit dem nepalesischen Medizinstudenten Mani Dulal und der Linguistin Dr. Kristin Stezano schauen wir genauer hin. Auf Wunsch bietet Dr. Kristin Stezano ein individuelles Aussprachetraining an.

28.11.2023 hjb

„Magnificat“ erklingt im Festsaal

Mit Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ führt die Herborner Kantorei unter der Leitung von Regina Zimmermann-Emde am Sonntag, 3. Dezember, um 18 Uhr eine der klangvollsten geistlichen Kompositionen zum Advent auf. Das Adventskonzert findet im Festsaal der Vitos-Klinik Herborn statt.

24.11.2023 hjb

Heubner erhält Petersen-Medaille

Christoph Heubner erhält die Charlotte-Petersen-Medaille der Stadt Dillenburg: Der Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees wird am 28. November 2023 um 17 Uhr mit diesem Preis geehrt. Die Verleihung findet im Ev. Gemeindehaus Zwingel statt.

16.11.2023 esg-mz_ab

Jazz-Fusion in der ESG-Bar 16.11.2023

 

 

 

13.11.2023 ahrt

Pröpstin Dr. Anke Spory predigt im Geistlichen Zentrum der Johanniter in Nieder-Weisel

Am Sonntag hat die neue Pröpstin der Propstei Oberhessen, Dr. Anke Spory, das Geistliche Zentrum der Johanniter im Dekanat Wetterau anlässlich der Herbsttagung des Johanniterordens besucht.

13.11.2023 h_wiegers

Queerer Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Gummibärchen und Brause

Einen queeren Gottesdienst feiert die Christuskirchengemeinde in Bingen-Büdesheim am Buß- und Bettag (Mittwoch, dem 22.11.2023) um 19:00 Uhr in ihrer Kirche (Dromersheimer Chaussee 1).

13.11.2023 h_wiegers

"Die Bedrohung jüdischen Lebens darf einfach nicht sein"

Gut besucht war die Gedenkveranstaltung in Ingelheim, die an die Novemberpogrome im Jahr 1938 in Deutschland erinnerte.

13.11.2023 shgo

Kontrastreiche Trisonaten in der Musikkirche

Konzertante Leichtigkeit im Musikalischen Abendgottesdienst: Gemeinsam gestalteten der Wäller Blockflötist Torsten Greis und die Cappella Taboris mit Jens Schawaller (Violine) und Susanne Schawaller (Continuo) sowie Pfarrer Carsten Schmitt in der Musikkirche einen Gottesdienst zum Ende des Kirchenjahres.

13.11.2023 cvdressler

Antisemitismus ist inakzeptabel!

Donnerstag, der 9. November. Ein geschichtsträchtiges Datum. An diesen Tag erinnern wir an die Reichskristallnacht. Vor 85 Jahren fanden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Reichspogrome statt. Überall in Deutschland wurde damals, von der nationalsozialistischen Partei gesteuert, die jüdische Bevölkerung unter Druck gesetzt, eingeschüchtert, verfolgt, bedroht, gejagt, geschlagen, getötet. Mehrere Hundert Juden wurden in diesen Tagen ermordet oder nahmen sich das Leben. Zahlreiche Geschäfte wurden zerstört, Eigentum geplündert, an die 1400 Synagogen und Bethäuser vernichtet und zerstört. Was damals begann, endete im Holocaust. 6 Millionen Juden wurden ermordet.

12.11.2023 mr

200 Teilnehmende beim Regionalen Kirchentag in Bensheim

Das Evangelische Dekanat Bergstraße sowie die Nachbarschaftsräume Bensheim, Heppenheim und Lorsch/Schwanheim/Einhausen hatten erstmals zum Regionalen Kirchentag für Klein & Groß eingeladen. Eine tolle Premiere: 200 Personen nahmen am Familiengottesdienst sowie den anschließenden Spiel- und Kreativstationen in der Bensheimer Stephanusgemeinde teil.

10.11.2023 hjb

Das ist aktueller denn je

Warum die Erinnerung an die Pogromnacht vor 85 Jahren wichtig ist: Nicht nur wegen den Terrorangriffen der Hamas auf Israel. Auch hierzulande kommt es zu jüdischen Anfeindungen. Und: Das Gedenken am 9. November zeigt Solidarität mit allen Menschen, die in diesen Tagen um ihr Leben fürchten und kämpfen.

10.11.2023 bon

An Opfer des NS-Terrors erinnert

Rund 40 Jugendliche sowie Vertreterinnen der Kirchen und der Kommune haben in Westerburg an die Schrecken der Novemberpogrome des Jahres 1938 erinnert. Am Denkmal Rolf Simon Schaumburgers legten die Schülerinnen und Schüler kleine, bemalte Steine nieder – als Mahnung und zum ehrenvollen Gedenken an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten.

10.11.2023 hf

"Das darf heute nicht wieder passieren!"

Mit einem Schweigemarsch mit rund 300 Teilnehmenden hat die Kreisstadt Groß-Gerau gemeinsam mit den Kirchengemeinden sowie Schüler*innen der Prälat-Diehl-Schule des Leistungskurses Geschichte am 9. November 2023 den Opfern der Novemberpogrome des Jahres 1938 gedacht. Ein breites Banner an der Spitze des Zuges mit der Aufschrift „Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen in der Reichspogromnacht am 9.11.1938“ mahnte, die Verbrechen des Naziregimes insbesondere an der jüdischen Bevölkerung nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

10.11.2023 ts

"Aufhören"

Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekanat Vogelsberg oder dem Pastoralraum Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Pfarrer Peter Remy aus Alsfeld

09.11.2023 ts

Wünscht Frieden der Stadt Jerusalem

Der diesjährige Gedenktag zur Reichspogromnacht im Jahr 1938 steht ganz unter den Eindrücken der entsetzlichen Geschehnisse in Israel und Gaza. Bei uns im Haus haben sich Dekanin Dr. Dorette Seibert, die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene Dr. Carolin Braatz und Diakon Holger Schäddel Gedanken zur Situation gemacht und diese zu Papier gebracht.
Alle Neuen: Zwölf Ehrenamtliche plus Thomas Schill und Michaela Ziegler unterm Schirm

09.11.2023 ast

Notfallseelsorge: Neue Leitung mit ökumenischem Teamgeist

Notfallseelsorge und Einsatzkräfte im Landkreis Gießen kommen einmal im Jahr zum Blaulicht-Gottesdienst zusammen. Am Mittwoch wurden bei dieser Gelegenheit in der Gießener Johanneskirche nicht nur zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorger und –seelsorgerinnen, sondern mit Thomas Schill und Michaela Ziegler auch die neue Leitung der Notfallseelsorge im Landkreis eingeführt.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top