Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Politische Teilhabe für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärken
Nach der Bundestagswahl sind Menschen mit Migrationshintergrund mit 11,6 Prozent der Abgeordneten weiterhin unterrepräsentiert. Auch jenseits von Wahlen zeigen sich Lücken; besonders junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind seltener politisch aktiv als Gleichaltrige ohne Zuwanderungsgeschichte. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat die Teilhabechancen junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 15 und 35 Jahren untersucht.Mit Gedichten auf Heimatsuche
„Heimatlos“ - Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk und Video-Kompositionen von Bette Bayer am Montag, 24. März 2025 um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Am Zwingel 3, in Dillenburg.Landkreis unterstützt Notfallseelsorge bei Finanzierung von Personalkosten
Beim traditionellen Ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge Bergstraße wurden nicht nur Ehrenamtliche geehrt beziehungsweise beauftragt: Landrat Christian Engelhardt sicherte der Organisation die Finanzierung einer Viertel Leitungsstelle durch den Landkreis zu.Ein Kreuzweg zur Passion Jesu
Am Holderberg in Eibelshausen lädt in den nächsten sieben Wochen ein Kreuzweg dazu ein, sich in der Passionszeit mit dem Leiden Jesu auseinanderzusetzen. Das Besondere daran: Viele Beteiligte haben zusammen diesen Weg erstellt, auch Kinder und Jugendliche.Lunch-Talk für Arbeitgeber
Die Diakonie an der Dill lädt am Mittwoch, 2. April, zu einem „Lunch-Talk“ für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Ausbilder aus der Region ein. Beginn ist um 12 Uhr in der Rathausstraße 1 in Dillenburg. Ab 12.30 Uhr startet ein Speed-Dating der guten Ideen.Ausflug nach Aschaffenburg
Am Mittwoch, den 9. April bietet die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg eine Gemeindefahrt nach Aschaffenburg an. Los geht es um 9.00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Hainallee in Weilburg. Das Programm in Aschaffenburg beginnt mit einem Besuch Stiftsmuseum. Die weltberühmten Werke von Lukas Cranach stehen im Mittelpunkt der Führung. Zudem wird die Stiftskirche besichtigt.Auf den Spuren des Glaubens in Kunstwerken von Frauen
Die diesjährige Reihe der Musikalischen Vespern in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg beginnt am Sonntag, den 16. März um 17 Uhr. Das Thema der neun Vespern mit ihrem von Dekanatskantorin Beatrix Pauli verantworteten anspruchsvollen Musikprogramm ist diesmal „Sie(h)! – Spuren des Glaubens in Bildern von Frauen“.Weltgebetstag von den Cookinseln
„Kia orana“ – ein gutes und erfülltes Leben. Mit diesen herzlichen Maori-Worten begrüßte die ökumenische Vorbereitungsgruppe in Kirburg die Besucherinnen beim diesjährigen Weltgebetstaggottesdienst, dessen Leitmotiv „Wunderbar geschaffen!“ lautete und von Christinnen der südpazifischen Cookinseln vorbereitet wurde.Konfirmandengruppen besuchen Bibelhaus in Frankfurt
Mit einem Besuch im Bibelhaus in Frankfurt begann für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinden Wolfenhausen und Blessenbach sowie Münster und Weyer der letzte Abschnitt ihrer Konfirmandenzeit vor Vorstellung und Konfirmation.Pfarrer Johannes Paulokat wird am Sonntag ordiniert
Der 39-jährige Johannes Paulokat wird am Sonntag von Propst Stephan Arras ordiniert. Der Festgottesdienst findet ab 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Zotzenbach statt. Paulokat wird als Pfarrer in den Evangelischen Kirchengemeinden Zotzenbach und Rimbach arbeiten.Musik im Gottesdienst
Anja Lehmann und Lars Peter sind im Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Frohnhausen zu Gast. Das Musiker-Duo lädt zu einem kleinen Konzert im Gottesdienst ein.Börse für Kinderkleidung
In Nanzenbach gibt es nicht nur die Kleiderbörse "von Frau zu Frau" sondern es gibt auch eine Börse für Kinderkleidung und Spielsachen. Die Kinderkleidungs- und Spielbörse findet statt am Freitag, 14. März im MGH Nanzenbach.Fachkräfte für 260 neue Kita-Plätze gesucht
Zwei neue Kindertageseinrichtungen in Langen und Neu-Isenburg gehen in evangelischer Trägerschaft an den Start. Neben modernen Räumen stehen pädagogische Qualität und starke Teams aus Berufseinsteiger*innen und erfahrenen Kräften mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus.Voller Freude auf die Gemeindearbeit
Die Langener Seelsorgerinnen haben Verstärkung bekommen: Im März nahm Annika Müller-Praefcke ihren Dienst als Pfarrerin in der Sterzbachstadt auf. Der Starkenburger Propst Stephan Arras segnete die 28-Jährige in einem feierlichen Ordinationsgottesdienst für ihr Amt.Fund von zwei Grüften verzögerte Bauarbeiten an der Hähnleiner Kirche
Nachdem bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung und Sanierung der Evangelischen Kirche Hähnlein zwei Grüfte entdeckt wurden, musste eine Zwangspause eingelegt werden. Jetzt sind die Grablegen untersucht: Vermutlich wurden dort um 1741 beziehungsweise 1747 zwei Pfarrer bestattet. Das Projekt „Hejner Kersch noch schenner“ kann nun fortgesetzt werden, Spenden sind nach wie vor hilfreich.Exklusiver Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ für HR-Hörer:innen
Im Rahmen eines Adventskalenders hat HR-Info letztes Jahr im Dezember täglich ein Kalendertürchen geöffnet und ein besonderes Erlebnis verlost - unter anderem den Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ durch Wiesbaden - organisiert von Evangelischer Kirche und Stadtarchiv. Zehn Hörer:innen haben mit Begleitung jetzt daran teilgenommen.Vom Preis der Freiheit
Was nehmen junge Menschen vom christlichen Glauben und den biblischen Geschichten für ihr Leben mit? Eine einfache Frage vom Religionslehrer an eine Elfte Schulklasse lässt Joachm Fritz nachdenklich werden.Wechsel im Babenhäuser Gemeindebüro
Ursula Stähle, die langjährige Gemeindesekretärin der Kirchengemeinden Babenhausen und Harreshausen, wird im Sommer altersbedingt aufhören. Eine Nachfolgerin ist gefunden: Ulrike Kemp war schon viele Jahre in einer Kirchengemeinde tätig. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. März, wird sie eingeführt.Aus Vikarin wird Pfarrerin
Dorothee Hagen wird neue Pfarrerin in Herborn-Schönbach, Erdbach und Roth. Die evangelische Theologin wird am Sonntag, 23. März 2025 in einem Gottesdienst um 14 Uhr von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert und von Dekan Andree Best in den Gemeindedienst eingeführt.Unterstützung für Fahrer-Team der Bürstädter Tafel gesucht
Die Tafel Bürstadt in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Bergstraße sucht Ehrenamtliche, die sich als Fahrerinnen oder Fahrer engagieren möchten.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier