Menümobile menu
Info

Synode 5

Dekanat legt Haushalt vor

Becker-von Wolff

Die Frühjahrssynode beschäftigte sich auch mit den Finanzen: Viel Lob gab es für den Finanzausschuss des Dekanats an der Dill. Das Gremium hat den über 300seitigen Dekanatshaushalt 2025 beraten und aufgestellt. Eine erfolgte Prüfung habe einen ausgeglichenen Haushalt festgestellt.

Becker-von Wolff

Auf 300 Seiten stellt sich das komplexe Zahlenwerk dar. Die Haushaltsposten sind zweckbestimmt, das Geld fließt sozusagen durch. Daher zeige das Bilanzergebnis nach Abzug der Aufwendungen und der Rücklagenzuführung bzw. Rücklagenentnahme die Summe von 0 Euro an, erläuterte Achim Hartmann, es ist ein ausgeglichener Haushalt. Sein Dank richtete sich auch an Stephan Hüttermann von der Regionalverwaltung Nassau Nord und an die Verwaltungsangestellten Bianca Halmel und Cornelia Schäfer vom Dekanatsbüro sowie Christiane Krüll als Mitglied des Finanzausschusses. 

Durch die 22 evangelischen Kindertagesstätten in der Trägerschaft des Dekanates umfasst der Haushalt des Dekanats ein Volumen von insgesamt 23 Millionen Euro. Rund 20 Millionen Euro fließt in die kirchlichen Kitas links und rechts der Dill.

Achim Hartmann erläuterte die Haushaltspläne und den Finanzausgleich. Ihm - dem Mann der Zahlen - seien verschiedene Haushaltspositionen bei der Prüfung aufgefallen. So haben sich die Ausgaben für die Mitarbeitendenvertretung (MAV) um 20.000 Euro deutlich erhöht, die bei den vielen Personalfragen im Bereich der Kitas zu beteiligen sei. Die Arbeit der MAV sei eine zeitintensive Tätigkeit beispielsweise bei der Begleitung von Einstellungsgesprächen.

Überrascht habe ihn die hohe Zahl von mehreren hundert Gottesdiensten pro Jahr, die von Ruhestandspfarrern, Lektoren und Prädikanten im Dekanat an de Dill insgesamt gehalten werden: mehr als 300 Gottesdienste wurden von Lektoren und Prädikanten gehalten, etwa 100 Gottesdienste haben Ruhestandspfarrer beispielsweise als Vakanzvertretung gehalten. Dafür gab es seitens der Synodalen für die Ruhestandspfarrer, Lektoren und Prädikanten einen Applaus als Dank. Dekan Andree Best ergänzte, Lektoren und Prädikanten seien aber keine Lückenbüßer für Gottesdienste, die sonst ausfallen würden. Lektoren und Prädikanten sind ein wichtiger Teil der Verkündigung, sie sollen die Pfarrerschaft ergänzen und nicht ersetzen. Als Dekan freue er sich, dass im zurückliegenden Jahr zehn Personen die Ausbildung zum Lektoren begonnen haben und einzelne vermutlich die Ausbildung zum Prädikantendienst fortführen.    

Für die wichtige Arbeit der Evangelischen Beratunggstelle Herborn plane das Evangelische Dekanat an der Dill finanzielle Mittel unter anderem für die Paarberatung mit ein. Es ist eine Leistung, die der Lahn-Dill-Kreis nicht fördere, erläuterte Achim Hartmann. In diesem Zusammenhang warb er für Spenden und Zustiftungen an die Stiftung Familie Leben, die die Arbeit der Beratungsstelle fördere.

Die Aufgaben der Beratungsstelle in der Kinder- und Jugendhilfe werden vom Lahn-Dill-Kreis finanziert und unterstützt. Zu Beginn der Synode hatte die Kreisbeigeordnete Elisabeth Müller in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit des Lahn-Dill-Kreises mit der Beratungsstelle und der Regionalen Diakonie betont und für die Zusammenarbeit gedankt. Für die Evangelische Beratungsstelle falle mit der Ruhestandsversetzung von Pfarrer Jörg Moxter, dem ehemaligen Leiter, die Zuweisung seitens der EKHN für die Pfarrstelle weg.

Den Gemeindevertretern wurden der Finanzausgleich 2025 sowie die Langfassungen der Haushaltsplanentwürfe im Vorfeld der Dekanatssynode zur Verfügung gestellt. Fragen zum Finanzausgleich und den Haushaltsplänen wurden nicht gestellt.

Christiane Krüll als Mitglied des Finanzausschusses berichtete den Synodalen, dass der Haushalt in der Finanzausschusssitzung Anfang März beraten wurde und empfahl der Dekanatssynode den Haushalt zu beschließen.

Ralf Schaffner vom Dekanatssynodalvorstand (DSV) dankte dem Finanzausschuss und Achim Hartmann für die gründliche Arbeit. Achim Hartmann dankte dem Team und sagte, es sei ein gutes Miteinander.

Die Synode beschließt mehrheitlich den Haushalt für das Ev. Dekanat an der Dill und die Finanzplanung.

 

» Die Haushaltspläne liegen in der Zeit vom 31. März bis 7. April 2025 im Dekanatsbüro des Evangelischen Dekanats an der Dill (Am Hintersand 15, 35745 Herborn) zur Einsichtnahme aus.

 

 

 

to top